
Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2012
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zum WerkDas ESt-Handbuch ist konsequent auf den Veranlagungszeitraum 2012 abgestellt. Darüber hinaus berücksichtigt es alle Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2013 in der geschlossenen Wiedergabe; mit den neuen Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2012 und den Einkommensteuerhinweisen 2012 und vielen neuen Verwaltungsschreiben.Im Anhang sind als relevante Nebengesetze mit Verwaltungsanordnungen wiedergegeben:- Wohnflächenverordnung- Betriebskostenverordnung- Investitionszulagengesetz 2007 und 2010- SolidaritätszuschlaggesetzMit Grund- und Splittingtabelle.Vorteil auf einen BlickAlle einsch...
Zum Werk
Das ESt-Handbuch ist konsequent auf den Veranlagungszeitraum 2012 abgestellt. Darüber hinaus berücksichtigt es alle Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2013 in der geschlossenen Wiedergabe; mit den neuen Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2012 und den Einkommensteuerhinweisen 2012 und vielen neuen Verwaltungsschreiben.
Im Anhang sind als relevante Nebengesetze mit Verwaltungsanordnungen wiedergegeben:
- Wohnflächenverordnung
- Betriebskostenverordnung
- Investitionszulagengesetz 2007 und 2010
- Solidaritätszuschlaggesetz
Mit Grund- und Splittingtabelle.
Vorteil auf einen Blick
Alle einschlägigen Regeln auf einen Blick
Zielgruppe
Für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte für Steuerrecht, Finanzbehörden, Finanzgerichte, Betriebe.
Das ESt-Handbuch ist konsequent auf den Veranlagungszeitraum 2012 abgestellt. Darüber hinaus berücksichtigt es alle Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2013 in der geschlossenen Wiedergabe; mit den neuen Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2012 und den Einkommensteuerhinweisen 2012 und vielen neuen Verwaltungsschreiben.
Im Anhang sind als relevante Nebengesetze mit Verwaltungsanordnungen wiedergegeben:
- Wohnflächenverordnung
- Betriebskostenverordnung
- Investitionszulagengesetz 2007 und 2010
- Solidaritätszuschlaggesetz
Mit Grund- und Splittingtabelle.
Vorteil auf einen Blick
Alle einschlägigen Regeln auf einen Blick
Zielgruppe
Für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte für Steuerrecht, Finanzbehörden, Finanzgerichte, Betriebe.