Nicht lieferbar

Handbuch Management-Modelle
Die Klassiker: Balanced Scorecard, CRM, die Boston-Strategiemix, Porters Wettbewerbsstrategie und viele mehr
Mitarbeit: Have, Steven ten; Ten Have, Wouter; Stevens, Frans
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In der Vergangenheit wurde jedes neue Management-Modell schnell als Heilsbotschaft zur Lösung aller Probleme gefeiert. Inzwischen ist Ernüchterung eingetreten, gleichzeitig hat man erkannt, dass auch der gesunde Menschenverstand allein nicht reicht, um die zahlreichen Unternehmensprobleme zu lösen. Management-Modelle sind alles andere als überflüssig, sie bieten sinnvolle Ansätze zur Reduzierung auftretender Schwierigkeiten und Unsicherheitsfaktoren.Die Autoren Steven ten Have, Wouter ten Have und Frans Stevens haben mit ihrem Team aus der verwirrenden Anzahl der Management-Modelle für ...
In der Vergangenheit wurde jedes neue Management-Modell schnell als Heilsbotschaft zur Lösung aller Probleme gefeiert. Inzwischen ist Ernüchterung eingetreten, gleichzeitig hat man erkannt, dass auch der gesunde Menschenverstand allein nicht reicht, um die zahlreichen Unternehmensprobleme zu lösen. Management-Modelle sind alles andere als überflüssig, sie bieten sinnvolle Ansätze zur Reduzierung auftretender Schwierigkeiten und Unsicherheitsfaktoren.Die Autoren Steven ten Have, Wouter ten Have und Frans Stevens haben mit ihrem Team aus der verwirrenden Anzahl der Management-Modelle für ihr Handbuch Management-Modelle rund fünfzig häufig benutzte und zitierte Modelle ausgewählt. Ihre Auswahl das Ergebnis einer gründlichen Recherche sowie einer Befragung von Praktikern, Managern wie Beratern und Wirtschaftswissenschaftlern. Im Vordergrund standen vor allem die Praxistauglichkeit und der positive Beitrag, den das jeweilige Modell zur Lösung der Unternehmensprobleme leistet.Jedes Modell wird mit einer kurzen Beschreibung (Grundidee) und seinem Nutzen (Anwendungsbereiche) vorgestellt, durch Kommentare bzw. Hinweise auf mögliche Mängel oder Beschränkungen ergänzt und mit einer Abbildung veranschaulicht. Zum Teil erweitern Fallstudien die Ausführungen. Die Auswahl erfasst alle relevanten Themenbereiche wie Strategie, Organisation, Primärprozess, Funktionsprozess (Finanzen/Marketing) und Mitarbeiter und Verhalten. Die Darstellung erfolgt alphabetisch von A wie "Ansoffs Produkt/Markt-Martix" bis Z wie "Zweckgerichteter Wandel".