
Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der ideale Begleiter auf dem Weg zum Fachanwaltstitel und das optimale Nachschlagewerk für die tägliche Mandatspraxis!Das Handbuch bietet eine umfassende systematische Darstellung aller relevanten Themen des materiellen Arbeitsrechts sowie des arbeitsgerichtlichen Verfahrens. Zum Markenzeichen der Autoren ist dabei insbesondere die umfangreiche Auswertung auch der instanzgerichtlichen Rechtsprechung geworden. Die jährliche Erscheinungsweise des Werkes sichert dabei ein Höchstmaß an Aktualität.Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die zahlreichen Gesetzesänderungen bis zum 1.4.2008 (z...
Der ideale Begleiter auf dem Weg zum Fachanwaltstitel und das optimale Nachschlagewerk für die tägliche Mandatspraxis!
Das Handbuch bietet eine umfassende systematische Darstellung aller relevanten Themen des materiellen Arbeitsrechts sowie des arbeitsgerichtlichen Verfahrens. Zum Markenzeichen der Autoren ist dabei insbesondere die umfangreiche Auswertung auch der instanzgerichtlichen Rechtsprechung geworden. Die jährliche Erscheinungsweise des Werkes sichert dabei ein Höchstmaß an Aktualität.
Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die zahlreichen Gesetzesänderungen bis zum 1.4.2008 (z.B. SGG-ArbGGÄnderungsgesetz, u.a. mit dem neuen § 5 Abs. 4 und 5 KSchG; Rechtsberatungsgesetz; Nichtraucherschutz gem. § 5 Abs. 1 ArbStättVO; verlängerter Bezug von Arbeitslosengeld für Ältere; Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge) und gibt einen Ausblick auf aktuelle Gesetzesvorhaben (Gesetz für Mindestarbeitsbedingungen zur Einführung von allgemeinen Mindestlöhnen; Ausdehnung des AEntG; Pflegezeitgesetz). Zum anderen werden die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung herausgearbeitet (z.B. AGB-Kontrolle von Ausschlussfristen und Bezugnahmen auf Tarifverträge; Kündigungen gem. §§ 1, 2 KSchG; Befristungsrecht). Umfassend ausgewertet ist insbesondere die instanzgerichtliche Judikatur zum AGG.
Die insgesamt neun Bearbeiter stellen sicher, dass sich die in der Praxis auftretenden relevanten Fragestellungen durch einen Blick in das Handbuch schnell und zielsicher lösen lassen. Durch Übersichten, Checklisten, Formulierungsvorschläge und besonders hervorgehobene Fallbeispiele werden diverse Problemstellungen zusätzlich veranschaulicht. Die beiliegende CD-ROM enthält das Werk im Volltext einschließlich der zitierten Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte aus EzA und LAGE und ermöglicht eine optimale Recherche.
Das Handbuch bietet eine umfassende systematische Darstellung aller relevanten Themen des materiellen Arbeitsrechts sowie des arbeitsgerichtlichen Verfahrens. Zum Markenzeichen der Autoren ist dabei insbesondere die umfangreiche Auswertung auch der instanzgerichtlichen Rechtsprechung geworden. Die jährliche Erscheinungsweise des Werkes sichert dabei ein Höchstmaß an Aktualität.
Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die zahlreichen Gesetzesänderungen bis zum 1.4.2008 (z.B. SGG-ArbGGÄnderungsgesetz, u.a. mit dem neuen § 5 Abs. 4 und 5 KSchG; Rechtsberatungsgesetz; Nichtraucherschutz gem. § 5 Abs. 1 ArbStättVO; verlängerter Bezug von Arbeitslosengeld für Ältere; Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge) und gibt einen Ausblick auf aktuelle Gesetzesvorhaben (Gesetz für Mindestarbeitsbedingungen zur Einführung von allgemeinen Mindestlöhnen; Ausdehnung des AEntG; Pflegezeitgesetz). Zum anderen werden die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung herausgearbeitet (z.B. AGB-Kontrolle von Ausschlussfristen und Bezugnahmen auf Tarifverträge; Kündigungen gem. §§ 1, 2 KSchG; Befristungsrecht). Umfassend ausgewertet ist insbesondere die instanzgerichtliche Judikatur zum AGG.
Die insgesamt neun Bearbeiter stellen sicher, dass sich die in der Praxis auftretenden relevanten Fragestellungen durch einen Blick in das Handbuch schnell und zielsicher lösen lassen. Durch Übersichten, Checklisten, Formulierungsvorschläge und besonders hervorgehobene Fallbeispiele werden diverse Problemstellungen zusätzlich veranschaulicht. Die beiliegende CD-ROM enthält das Werk im Volltext einschließlich der zitierten Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte aus EzA und LAGE und ermöglicht eine optimale Recherche.