Nicht lieferbar
Handbuch des Baugrund- und Tiefbaurechts

Handbuch des Baugrund- und Tiefbaurechts

mit Einführung in die europäische Grundbaunormung, das Deponie-, Tunnelbau- und Kampfmittelrecht sowie einer Darstellung der wesentlichen Tiefbautechniken

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Klassiker des Baurechts mit neuem Gesicht und völlig überarbeitetem Inhalt:

Das Handbuch des Baugrund- und Tiefbaurechts in 4. Auflage!

Jede Baumaßnahme steht in Interaktion zum Baugrund – und dieser ist voller Tücken und Überraschungen: Die Untersuchung und Beschreibung der Boden- und Wasserverhältnisse ist nie vollständig möglich, so dass immer ein Baugrund- bzw. Systemrisiko verbleibt. Deshalb zählen Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem „Baustoff Baugrund“ zu den schwierigsten und kostenaufwändigsten Bauproblemen. Das Handbuch hilft, diese Probleme schon bei der Planung und im Zuge der Bauausführung zu erkennen, zu vermeiden oder zu lösen; es wird verfasst von erfahrenen Tiefbaurechtsexperten, die zum Teil auch in den einschlägigen technischen Normungsgremien vertreten sind.

Die Herausgeber stehen dabei für Kompetenz: Prof. Dr. jur. Klaus Englert, Präsident des Instituts für deutsches und internationales Baurecht an der Humboldt-Universität zu Berlin und wissenschaftlicher Beirat der STUVA und des CBTR, Rechtsanwalt Josef Grauvogl, Vizepräsident des Centrums für deutsches und internationales Baugrund- und Tiefbaurecht eV und Fachanwalt sowie Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht an der Technischen Hochschule Stuttgart und Rechtsanwalt Michael Maurer, Fachanwalt und Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht an der Hochschule Deggendorf und wissenschaftl. Beirat des CBTR.