
Bernhard Frevel / Hermann Groß / Carsten Dams (Hgg.)
Gebundenes Buch
Handbuch der Polizeien Deutschlands
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Handbuch der Polizeien Deutschlands werden erstmals alle 16 Polizeien der Bundesländer und die beiden Polizeien des Bundes systematisch dargestellt und analysiert. Enthalten sind jeweils die historische Entwicklung, Aufbau und Organisation, polizeirechtliche Aspekte, die polizeiliche Aus- und Fortbildung, Angaben zum Personal und eine Analyse der Polizeipolitik. Auf dieser Grundlage werden in einem vergleichenden Beitrag der Herausgeber dann Einschätzungen zur Polizeipolitik in Deutschland insgesamt getroffen.
Dipl.-Pol. Dipl.-Psych. Hermann Groß lehrt als Fachhochschullehrer für Sozialwissenschaften an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden. Dr. Bernhard Frevel ist Dozent für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Carsten Dams ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Dokumentations- und Forschungsstelle für Polizei- und Verwaltungsgeschichte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-531-15709-2
- 2008
- Seitenzahl: 600
- Erscheinungstermin: 27. November 2007
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 38mm
- Gewicht: 1068g
- ISBN-13: 9783531157092
- ISBN-10: 3531157094
- Artikelnr.: 23080879
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Alle am Thema Innere Sicherheit Interessierte erhalten Grundlageninformationen und werden auf neue Forschungsperspektiven aufmerksam gemacht." Deutsche Polizei - Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei, 02/2009
"Die Herausgeber stammen aus dem Universitätsbereich, die Autoren selbst sind zumeist aktive oder ehemalige Polizeiangehörige. Damit ist nicht nur eine hohe Praxisnähe verbürgt, sondern auch der Schreibstil ist gut lesbar und verständlich und weit entfernt von soziologischer Verschwafeltheit, wie sie sonst oft in Fachbüchern zu finden ist. Da sich für ein solches Nachschlagewerk nur alle zehn Jahre einmal ein Verlag findet, kann die Empfehlung ausgesprochen werden, sich den Band [...] unbedingt zuzulegen." AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 01/2009
"Die Herausgeber stammen aus dem Universitätsbereich, die Autoren selbst sind zumeist aktive oder ehemalige Polizeiangehörige. Damit ist nicht nur eine hohe Praxisnähe verbürgt, sondern auch der Schreibstil ist gut lesbar und verständlich und weit entfernt von soziologischer Verschwafeltheit, wie sie sonst oft in Fachbüchern zu finden ist. Da sich für ein solches Nachschlagewerk nur alle zehn Jahre einmal ein Verlag findet, kann die Empfehlung ausgesprochen werden, sich den Band [...] unbedingt zuzulegen." AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 01/2009
"Mit dem 'Handbuch der Polizeien Deutschlands' ist eine längst überfällige Lücke geschlossen. In jeder größeren Dienststelle sollte dieses Werk ebenso vorhanden sein wie in den Regalen der Bibliotheken und an Polizei interessierten Wissenschaftler." Kriminalistik - Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis, 11-2009
"Alle am Thema Innere Sicherheit Interessierte erhalten Grundlageninformationen und werden auf neue Forschungsperspektiven aufmerksam gemacht." Deutsche Polizei - Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei, 02/2009
"Die Herausgeber stammen aus dem Universitätsbereich, die Autoren selbst sind zumeist aktive oder ehemalige Polizeiangehörige. Damit ist nicht nur eine hohe Praxisnähe verbürgt, sondern auch der Schreibstil ist gut lesbar und verständlich und weit entfernt von soziologischer Verschwafeltheit, wie sie sonst oft in Fachbüchern zu finden ist. Da sich für ein solches Nachschlagewerk nur alle zehn Jahre einmal ein Verlag findet, kann die Empfehlung ausgesprochen werden, sich den Band [...] unbedingt zuzulegen." AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 01/2009
"Alle am Thema Innere Sicherheit Interessierte erhalten Grundlageninformationen und werden auf neue Forschungsperspektiven aufmerksam gemacht." Deutsche Polizei - Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei, 02/2009
"Die Herausgeber stammen aus dem Universitätsbereich, die Autoren selbst sind zumeist aktive oder ehemalige Polizeiangehörige. Damit ist nicht nur eine hohe Praxisnähe verbürgt, sondern auch der Schreibstil ist gut lesbar und verständlich und weit entfernt von soziologischer Verschwafeltheit, wie sie sonst oft in Fachbüchern zu finden ist. Da sich für ein solches Nachschlagewerk nur alle zehn Jahre einmal ein Verlag findet, kann die Empfehlung ausgesprochen werden, sich den Band [...] unbedingt zuzulegen." AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 01/2009
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für