
Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG), Kommentar
Praxiskommentar
Herausgegeben von Neukirchen, Mathias; Reußow, Ute; Schomburg, Bettina
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Hamburgische Hochschulgesetz (HmbHG) ist seit seiner Neuverkündung am 18.7.2001 mehrere Male, zum Teil erheblich, geändert worden. Die Wurzeln der gesetzgeberischen Reformen finden sich auf europäischer Ebene (z.B. Bologna-Prozess), auf Bundesebene (Föderalismusreform) und auf Landesebene.Die Kommentierung berücksichtigt sämtliche Änderungen sowie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit der90 und 91 HmbHG.Der vorliegende Kommentar erläutert die einzelnen Vorschriften des Hamburgischen Hochschulgesetzes - auch im Vergleich zu anderen Landesgesetzen....
Das Hamburgische Hochschulgesetz (HmbHG) ist seit seiner Neuverkündung am 18.7.2001 mehrere Male, zum Teil erheblich, geändert worden. Die Wurzeln der gesetzgeberischen Reformen finden sich auf europäischer Ebene (z.B. Bologna-Prozess), auf Bundesebene (Föderalismusreform) und auf Landesebene.
Die Kommentierung berücksichtigt sämtliche Änderungen sowie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit der
90 und 91 HmbHG.
Der vorliegende Kommentar erläutert die einzelnen Vorschriften des Hamburgischen Hochschulgesetzes - auch im Vergleich zu anderen Landesgesetzen. Sein besonderer Wert besteht in der Praxisnähe der Autoren, die überwiegend aus der Wissenschaft, Wissenschaftsverwaltung und Justiz kommen.
Das Werk ist als Auslegungshilfe für Rechtssuchende in dem speziellen Rechtsgebiet des (Hamburgischen) Hochschulrechts unerlässlich und auch ohne Konkurrenz. Es bietet eine schnelle Orientierung und ein tiefes Verständnis.
Angesprochen werden mit diesem Praxiskommentar vor allem die Präsidien, Dekanate und Beschäftigten der Hochschulen, die zuständigen (Verwaltungs-) Gerichte, Anwälte und Justiziare sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ministerien und Wissenschaftsorganisationen.
Die Kommentierung berücksichtigt sämtliche Änderungen sowie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit der
90 und 91 HmbHG.
Der vorliegende Kommentar erläutert die einzelnen Vorschriften des Hamburgischen Hochschulgesetzes - auch im Vergleich zu anderen Landesgesetzen. Sein besonderer Wert besteht in der Praxisnähe der Autoren, die überwiegend aus der Wissenschaft, Wissenschaftsverwaltung und Justiz kommen.
Das Werk ist als Auslegungshilfe für Rechtssuchende in dem speziellen Rechtsgebiet des (Hamburgischen) Hochschulrechts unerlässlich und auch ohne Konkurrenz. Es bietet eine schnelle Orientierung und ein tiefes Verständnis.
Angesprochen werden mit diesem Praxiskommentar vor allem die Präsidien, Dekanate und Beschäftigten der Hochschulen, die zuständigen (Verwaltungs-) Gerichte, Anwälte und Justiziare sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ministerien und Wissenschaftsorganisationen.