Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus
Broschiertes Buch

Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus

Begleitpublikation zur Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig (27.1. bis 20.8.2023)

Herausgegeben: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig; Sieblist, Kerstin; Krötzsch, Sebastian; Hartinger, Anselm;Mitarbeit: Sieblist, Kerstin; Krötzsch, Sebastian; Hartinger, Anselm; Koppe, Holger; Behrendt,
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
14,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Leipzig hat durch seine reiche Musiktradition eine außergewöhnliche Stellung in der deutschen Kulturlandschaft. Der Thomanerchor und die Leipziger Bach-Pflege, das Gewandhausorchester und das von Mendelssohn gegründete Konservatorium, die Musikverlage und die Instrumentenproduktion - all das prägte und prägt die Musikstadt Leipzig.Die Töne indes, die in der nationalsozialistischen "Musikstadt Leipzig" angeschlagen wurden, waren auch schon vor 1933 zu vernehmen. Den Nationalsozialisten diente die Musik letztlich als Werkzeug zur Verfolgung ihrer politischen Ziele. Kaum an die Macht gekomm...