Nicht lieferbar
Hacker, Cracker & Computerviren
Stefan Ernst (Hrsg.)
Gebundenes Buch

Hacker, Cracker & Computerviren

Recht und Praxis der Informationssicherheit

Hrsg. v. Stefan Ernst
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Angesichts der zunehmenden Vernetzung von Rechnersystemen sind Fragen der IT-Sicherheit heute wichtiger denn je. Trotz der enormen finanziellen Bedeutung herrscht aber vielfach Unsicherheit im Umgang mit der Computerkriminalität. In diesem Handbuch werden erstmals die Probleme der IT-Sicherheit, die sich aus Hackerattacken, Cracking und der Verbreitung von Computerviren ergeben, umfassend aus technischer, rechtlicher, polizeilicher und ökonomischer Perspektive erläutert. Das Verhalten der Verantwortlichen wird dabei nicht nur in strafrechtlicher Hinsicht, sondern auch bezogen auf eventuelle Schadensersatzansprüche untersucht. Auch die urheberrechtlichen Probleme, die sich etwa aus der Raubkopien-Thematik ergeben, werden eingehend behandelt. Nicht zuletzt wird auf die Arbeitnehmerpflichten im Zusammenhang mit IT-Risiken und die Kontrollrechte des Arbeitgebers eingegangen. Dazu werden Möglichkeiten und Grenzen der Verfolgung durch die Polizei aufgezeigt sowie Schutzmaßnahmen und Versicherungsmöglichkeiten dargestellt.

Zu den Autoren

Der Herausgeber und die Autoren sind Experten im Bereich der IT-Sicherheit und verfügen als Wissenschaftler, Rechtsanwalt, Informatiker oder im Polizeidienst Tätige über umfassende Erfahrungen auf diesem Gebiet. Sie sind mit allen Fragen rund um die Computerkriminalität bestens vertraut.

Aus dem Inhalt

Kapitel 1 - Sachverhalte
- Hacker
- Computerviren
- Cracker
- D. Sonstige Handlungsformen

Kapitel 2 - Strafrechtliche Fragen
- E. Datenspionage
- F. Datenmanipulation
- G. Cracking und Urheberstrafrecht
- H. Die strafrechtliche Relevanz 'neutraler' Handlungen
- J. 'Zeitdiebstahl'

Kapitel 3 - Zivilrechtliche Ansprüche
- K. Rechte (insbesondere Schadensersatzansprüche) des Geschädigten
- L. Vertragliche Zahlungspflichten des Geschädigten insbesondere gegenüber Dritten und mögliche Gegenansprüche
- M. Urheberrechtliche Ansprüche des Geschädigten
- N. Arbeitsrechtliche Fragen

Kapitel 4 - Polizeiliche Verfolgung und Taktik
- O. Polizeiliche Ermittlungen - Möglichkeiten und Grenzen sowie richtiges Verhalten im Schadensfalle

Kapitel 5 - Sicherheitsmanagement und Versicherungsmöglichkeiten
- P. Informationssicherheits- Management
- Q. Internet-Risiken - Versicherungsmöglichkeiten und Grenzen der Versicherbarkeit