Nicht lieferbar

Gynäkologie und Geburtshilfe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Sie wollen Infos kurz und knapp - aber nicht aufs Lesen verzichten?
Unsere Kurzlehrbücher sind systematisch strukturiert, ideal als Begleitlektüre in der Vorlesung und mit einprägsamen Abbildungen ausgestattet.
Das Kurzlehrbuch zum GK3 dient der effizienten Vorbereitung auf das mündliche und schriftliche Staatsexamen. Die Gliederung nach dem GK und die übersichtliche Präsentation erleichtern die Erarbeitung prüfungsrelevanter Fakten.
Alle aktuellen IMPP-Fragen sind berücksichtigt; neu aufgenommene Kasuistiken dienen der Lernkontrolle.
Dazu: CD-ROM mit 20 interaktiven klinischen Fallbeispielen, zusätzlichen Farbbildern und Kurzvideos.
Unsere Kurzlehrbücher sind systematisch strukturiert, ideal als Begleitlektüre in der Vorlesung und mit einprägsamen Abbildungen ausgestattet.
Das Kurzlehrbuch zum GK3 dient der effizienten Vorbereitung auf das mündliche und schriftliche Staatsexamen. Die Gliederung nach dem GK und die übersichtliche Präsentation erleichtern die Erarbeitung prüfungsrelevanter Fakten.
Alle aktuellen IMPP-Fragen sind berücksichtigt; neu aufgenommene Kasuistiken dienen der Lernkontrolle.
Dazu: CD-ROM mit 20 interaktiven klinischen Fallbeispielen, zusätzlichen Farbbildern und Kurzvideos.
Die aktualisierte fünfte Auflage des Kurzlehrbuchs Gynäkologie und Geburtshilfe dient der effizienten Vorbereitung auf das mündliche und schriftliche Staatsexamen. Die Gliederung nach dem Gegenstandskatalog und die übersichtliche Präsentation erleichtern die Erarbeitung prüfungsrelevanter Fakten.
Die CD-ROM enthält neben zusätzlichen Abbildungen zum Lehrbuch 20 Fälle aus der gynäkologischen Klinik. Hier kann sich der Student als Arzt betätigen und anhand der Anamnese und den diagnostischen Befunden zur Diagnose vortasten. Natürlich steht der "Oberarzt" hilfreich zur Seite. So kann theoretisches Wissen praktisch umgesetzt werden.
Die CD-ROM enthält neben zusätzlichen Abbildungen zum Lehrbuch 20 Fälle aus der gynäkologischen Klinik. Hier kann sich der Student als Arzt betätigen und anhand der Anamnese und den diagnostischen Befunden zur Diagnose vortasten. Natürlich steht der "Oberarzt" hilfreich zur Seite. So kann theoretisches Wissen praktisch umgesetzt werden.