
Gut wird's hier nicht mehr, aber besser
Ein Versuch, in dieser Welt klarzukommen Memoir, Aktivismus, Social Media @aljosha_ auf Instagram
Aljosha Muttardis Autobiografie über mentale Gesundheit, Aktivismus und ein Leben auf Social MediaHunderttausende folgen Aljosha auf Instagram und YouTube. Als einer der "Fab5" bei Queer Eye Germany hat er Menschen ermutigt, zu sich selbst zu stehen. Doch wie schafft er es selbst, authentisch, ehrlich und gut zu bleiben in einer Branche, die von Filtern, Hass und Hetze geprägt ist?In seinem lang erwarteten Buch gibt Aljosha intime Einblicke in sein Leben. Er spricht erstmals offen über die prägendsten Phasen seines Lebens und teilt seine persönlichsten Momente: Er erzählt von der tiefen ...
Aljosha Muttardis Autobiografie über mentale Gesundheit, Aktivismus und ein Leben auf Social Media
Hunderttausende folgen Aljosha auf Instagram und YouTube. Als einer der "Fab5" bei Queer Eye Germany hat er Menschen ermutigt, zu sich selbst zu stehen. Doch wie schafft er es selbst, authentisch, ehrlich und gut zu bleiben in einer Branche, die von Filtern, Hass und Hetze geprägt ist?
In seinem lang erwarteten Buch gibt Aljosha intime Einblicke in sein Leben. Er spricht erstmals offen über die prägendsten Phasen seines Lebens und teilt seine persönlichsten Momente: Er erzählt von der tiefen Scham und Angst, die sein Coming-out begleiteten, und dem ständigen Gefühl, "nicht normal" zu sein. Er spricht über Leistungsdruck, Selbstzweifel und die Suche nach mentaler Gesundheit in einer Welt, die Performance verlangt.
Mein Weg zum Aktivismus: Vom Queersein zur Gesellschaftskritik
Aljosha zeigt, wie seine eigene Biografie - das Queersein, die Auseinandersetzung mit Privilegien und toxischer Männlichkeit - sein politisches Engagement und seinen Umgang mit Social Media geformt hat. Er reflektiert, warum es so schwer ist, online authentisch zu bleiben, und wie Tierschutz, Klimakrise und soziale Gerechtigkeit für ihn untrennbar zusammenhängen.
Dieses Buch ist eine Autobiografie und eine gesellschaftliche Analyse zugleich. Ein ehrliches Buch über die Sinnsuche und den Versuch, online wie offline Mensch zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren.
Hunderttausende folgen Aljosha auf Instagram und YouTube. Als einer der "Fab5" bei Queer Eye Germany hat er Menschen ermutigt, zu sich selbst zu stehen. Doch wie schafft er es selbst, authentisch, ehrlich und gut zu bleiben in einer Branche, die von Filtern, Hass und Hetze geprägt ist?
In seinem lang erwarteten Buch gibt Aljosha intime Einblicke in sein Leben. Er spricht erstmals offen über die prägendsten Phasen seines Lebens und teilt seine persönlichsten Momente: Er erzählt von der tiefen Scham und Angst, die sein Coming-out begleiteten, und dem ständigen Gefühl, "nicht normal" zu sein. Er spricht über Leistungsdruck, Selbstzweifel und die Suche nach mentaler Gesundheit in einer Welt, die Performance verlangt.
Mein Weg zum Aktivismus: Vom Queersein zur Gesellschaftskritik
Aljosha zeigt, wie seine eigene Biografie - das Queersein, die Auseinandersetzung mit Privilegien und toxischer Männlichkeit - sein politisches Engagement und seinen Umgang mit Social Media geformt hat. Er reflektiert, warum es so schwer ist, online authentisch zu bleiben, und wie Tierschutz, Klimakrise und soziale Gerechtigkeit für ihn untrennbar zusammenhängen.
Dieses Buch ist eine Autobiografie und eine gesellschaftliche Analyse zugleich. Ein ehrliches Buch über die Sinnsuche und den Versuch, online wie offline Mensch zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren.