Grundriss der Psychotherapieethik
Renate Hutterer-Krisch
Gebundenes Buch

Grundriss der Psychotherapieethik

Praxisrelevanz, Behandlungsfehler und Wirksamkeit

Mitarbeit: Parfy, Erwin; Vetter, Josef; Riedler-Singer, Renate; Schleu, Andrea; Gutmann, Thomas; Hillebrand, Veronika
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
139,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Berufsethik ist in den letzten fünfzehn Jahren nicht zuletzt durch das Inkrafttreten gesetzlicher Regelungen wie des österreichischen Psychotherapiegesetzes zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Das vorliegende Buch versucht, berufsethische Grundzüge im Überblick zu vermitteln. Wenn PatientInnen Rechte haben, müssen PsychotherapeutInnen Pflichten haben. Gleichzeitig gilt es offen dafür zu bleiben, dass wir keinem Idealbild voll entsprechen können. Neben Begriffsklärungen und Werten in der Psychotherapie beschäftigt sich das Buch auch mit moralischen Entwicklungsstadien, Behandlungsfehlern, dem Umgang mit Behandlungsfehlern, Verantwortung des Psychotherapeuten und deren Grenzen, Machtmissbrauch sexueller und narzisstischer Natur, Psychotherapie-Organisationen wie Psychotherapiebeirat, Beschwerde- und Schlichtungsstellen und PsychotherapeutInnenkammer.

Anhang zum Nachschlagen: Ethische Richtlinien aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Europa (EAP)