
Grüne Elektronik und E-Abfall-Management: Die CSR-Initiative
Eine nachhaltige, gesunde und saubere Erde schaffen und erhalten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Elektronikschrott oder E-Schrott bezeichnet ausrangierte elektrische oder elektronische Geräte. Gebrauchte Elektronikgeräte, die zur Wiederverwendung, zum Wiederverkauf, zur Verwertung, zum Recycling oder zur Entsorgung bestimmt sind, gelten ebenfalls als E-Schrott. Die informelle Verarbeitung von E-Schrott in Entwicklungsländern kann zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen auf den Menschen und zu Umweltverschmutzung führen. Elektronische Altbauteile wie CPUs enthalten potenziell schädliche Komponenten wie Blei, Cadmium, Beryllium oder bromierte Flammschutzmittel. Das Recycling und die En...
Elektronikschrott oder E-Schrott bezeichnet ausrangierte elektrische oder elektronische Geräte. Gebrauchte Elektronikgeräte, die zur Wiederverwendung, zum Wiederverkauf, zur Verwertung, zum Recycling oder zur Entsorgung bestimmt sind, gelten ebenfalls als E-Schrott. Die informelle Verarbeitung von E-Schrott in Entwicklungsländern kann zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen auf den Menschen und zu Umweltverschmutzung führen. Elektronische Altbauteile wie CPUs enthalten potenziell schädliche Komponenten wie Blei, Cadmium, Beryllium oder bromierte Flammschutzmittel. Das Recycling und die Entsorgung von E-Schrott können für Arbeitnehmer und Gemeinden in Industrieländern mit erheblichen Risiken verbunden sein. Es muss daher mit großer Sorgfalt darauf geachtet werden, dass bei Recyclingvorgängen keine unsicheren Expositionen entstehen und keine Stoffe wie Schwermetalle aus Deponien austreten. "Grüne Elektronik" war das Schlagwort des Jahres 2007. Es verging kaum ein Tag, an dem nicht ein Elektronikunternehmen seine Absicht verkündete, den Energieverbrauch zu senken, Abfall zu reduzieren oder andere mutige Maßnahmen zu ergreifen, um seine Betriebsabläufe oder Produkte umweltfreundlicher zu gestalten. Dieser Wettlauf um umweltfreundlichere Elektronik hat zu rasanten Veränderungen in der gesamten Branche geführt. Greenpeace hat diesen Wettlauf in seinem "Leitfaden für umweltfreundlichere Elektronik" dokumentiert.