
Grenzüberschreitende Arbeitnehmertätigkeit im Internationalen Steuerrecht
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
78,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Arbeit untersucht die zahlreichen Probleme grenzüberschreitender Arbeitnehmertätigkeit im deutschen Außensteuerrecht und den Doppelbesteuerungsabkommen: die abgabenrechtlichen Begriffe des Wohnorts und gewöhnlichen Aufenthalts, den "Auslandstätigkeitserlaß", den abkommensrechtlichen Ansässigkeitsbegriff, Artikel 15 OECD-Musterabkommen und die 183-Tage-Regel, den Arbeitsausübungsbegriff und die BFH-Rechtsprechung zur Geschäftsführerbesteuerung, das Konzept des "wirtschaftlichen Arbeitgebers", den internationalen Arbeitnehmerverleih, Grenzgängerregelungen, "subject-to-tax"-Klausel...
Die Arbeit untersucht die zahlreichen Probleme grenzüberschreitender Arbeitnehmertätigkeit im deutschen Außensteuerrecht und den Doppelbesteuerungsabkommen: die abgabenrechtlichen Begriffe des Wohnorts und gewöhnlichen Aufenthalts, den "Auslandstätigkeitserlaß", den abkommensrechtlichen Ansässigkeitsbegriff, Artikel 15 OECD-Musterabkommen und die 183-Tage-Regel, den Arbeitsausübungsbegriff und die BFH-Rechtsprechung zur Geschäftsführerbesteuerung, das Konzept des "wirtschaftlichen Arbeitgebers", den internationalen Arbeitnehmerverleih, Grenzgängerregelungen, "subject-to-tax"-Klauseln, die beschränkte Steuerpflicht und den Progressionsvorbehalt im Quellenstaat. Ebenso wird auf die EuGH-Rechtsprechung und ihren Einfluss auf die deutsche Rechtsentwicklung eingegangen.