Grenzen instrumenteller Vernunft im Strafrecht
Lisa Kathrin Sander
Broschiertes Buch

Grenzen instrumenteller Vernunft im Strafrecht

Eine Kritik der Präventionsdoktrin aus strafrechtsgeschichtlicher und empirischer Perspektive. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
104,20 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Anliegen der Arbeit - die Suche nach Grenzen instrumenteller Vernunft im Strafrecht - ist von zwei Einsichten motiviert: der kontinuierlichen Instrumentalisierbarkeit eines präventiven Strafrechts und dem entgrenzenden Moment seiner Rechtsentwicklung. Die Untersuchung basiert auf der Prämisse, das herrschende Präventionsparadigma folge jener «instrumentellen» - zweckbestimmten - Vernunft: Es frage vornehmlich nach der Effektivität der eingesetzten Mittel, ohne die Vernünftigkeit der verfolgten Ziele an sich zu beurteilen oder zur Legitimationsbedingung zu erheben. Die Arbeit ist der...