
Greene on Capri
A Memoir
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Eine Liebeserklärung an Capri und die Geschichte einer einzigartigen intellektuellen FreundschaftCapri ist ein Sehnsuchtsort. Künstler, Exzentriker und Weltflüchtige wie Augustus und Tiberius, Henry James, Rilke und Lenin finden auf der Insel ein Refugium. Hier trifft Shirley Hazzard in den 1960er Jahren zufällig auf den weltberühmten Schriftsteller Graham Greene. Ihre zwei Jahrzehnte währende schwierige und zugleich beglückende Freundschaft verbindet sie mit Capri. In ihrer zeitlosen Liebeserklärung an Capri erzählt Shirley Hazzard pointiert und mit feinem Humor von dem einzigartigen...
Eine Liebeserklärung an Capri und die Geschichte einer einzigartigen intellektuellen Freundschaft
Capri ist ein Sehnsuchtsort. Künstler, Exzentriker und Weltflüchtige wie Augustus und Tiberius, Henry James, Rilke und Lenin finden auf der Insel ein Refugium. Hier trifft Shirley Hazzard in den 1960er Jahren zufällig auf den weltberühmten Schriftsteller Graham Greene. Ihre zwei Jahrzehnte währende schwierige und zugleich beglückende Freundschaft verbindet sie mit Capri. In ihrer zeitlosen Liebeserklärung an Capri erzählt Shirley Hazzard pointiert und mit feinem Humor von dem einzigartigen kulturellen Leben auf der legendären Insel.
"Ein Meisterwerk, das in eleganter Sprache ein magisches Setting, bemerkenswerte Menschen und lebhafte Ereignisse heraufbeschwört" The Los Angeles Times
Capri ist ein Sehnsuchtsort. Künstler, Exzentriker und Weltflüchtige wie Augustus und Tiberius, Henry James, Rilke und Lenin finden auf der Insel ein Refugium. Hier trifft Shirley Hazzard in den 1960er Jahren zufällig auf den weltberühmten Schriftsteller Graham Greene. Ihre zwei Jahrzehnte währende schwierige und zugleich beglückende Freundschaft verbindet sie mit Capri. In ihrer zeitlosen Liebeserklärung an Capri erzählt Shirley Hazzard pointiert und mit feinem Humor von dem einzigartigen kulturellen Leben auf der legendären Insel.
"Ein Meisterwerk, das in eleganter Sprache ein magisches Setting, bemerkenswerte Menschen und lebhafte Ereignisse heraufbeschwört" The Los Angeles Times