Nicht lieferbar

Grands Nus
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Grands Nus - das ist die Retrospektive einer langen fotografischen Auseinandersetzung mit dem weiblichen Körper. Der Altmeister der französischen Aktfotografie liefert uns im vorliegenden Band einen chronologischen Überblick seines Schaffens im Schwarz-Weißbereich. Zu Anfang stehen die Serien "Nus de la Mer", mit denen Clergue in den 50er Jahren für großes Aufsehen sorgte: statuarische, kopf- und gliederlose Körper, an den Stränden der Camargue abgelichtet, Symbole der Fruchtbarkeit, die wie griechische Göttinnen dem Meer entspringen. In späteren Phasen werden die Statuen zu Personen...
Grands Nus - das ist die Retrospektive einer langen fotografischen Auseinandersetzung mit dem weiblichen Körper. Der Altmeister der französischen Aktfotografie liefert uns im vorliegenden Band einen chronologischen Überblick seines Schaffens im Schwarz-Weißbereich. Zu Anfang stehen die Serien "Nus de la Mer", mit denen Clergue in den 50er Jahren für großes Aufsehen sorgte: statuarische, kopf- und gliederlose Körper, an den Stränden der Camargue abgelichtet, Symbole der Fruchtbarkeit, die wie griechische Göttinnen dem Meer entspringen. In späteren Phasen werden die Statuen zu Personen. Die Modelle sind identifizierbar, bis hin zu Portraitaufnahmen, in denen Clergue sich dem Persönlichen der Modelle stellt. Er sucht die Konfrontation der Körper mit Gewächsen und Felslandschaften in der Provence oder in den Wüsten Nordamerikas. Nicht zuletzt in den "Nus de la Ville" bringt der Fotograf seine Modelle in Kontakt mit dem vom Menschen Erbauten: mit romanischen Rundbögen, Renaissanc e-Interieurs und den Wolkenkratzern der Megalopolen. Immer entsteht dabei der Eindruck von einem zufälligen Zusammentreffen von Licht und Schatten, Materie und Körper, Bewegung und Regungslosigkeit.