Nicht lieferbar
Grammatik der Multitude
Paolo Virno
Broschiertes Buch

Grammatik der Multitude

Öffentlichkeit, Intellekt und Arbeit als Lebensformen. Mit einem Anhang 'Der Engel des General Intellect, Individuation bei Duns Scotus und Gilbert Simondon'. Hrsg. u. eingel. v. Klaus Neundlinger und Ge

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Grammatik der Multitude bezieht sich auf die spinozistischen Figur der multitudo. Virno beschreibt die Verdrängung dieses Begriffs durch den des "Volks" im 17. Jahrhundert. Die multitudo wurde im Laufe dieser Entwicklung immer mehr zum Synonym für das ungeordnete, wilde und gemeine Außen des Staatsvolks. Erst in der heutigen postfordistischen Lage, in der sich eine hinterhältige Form von "Kommunismus des Kapitals" breit macht, wird die multitudo wieder zu einer Eigenschaft des gesellschaftlichen Systems und setzt sich als Phänomen und Begriff ihrerseits gegen das (Staats-)Volk durch. ...