
Gottfried Benn - Wechselspiele zwischen Biographie und Werk
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
34,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Über das komplexe Verhältnis von Biographie und Werk Gottfried Benns.Inhalt:Regine Anacker: Unaufhörliche Verwandlungen - Poetik und Mutation in Benns Werk Michael Ansel: Zwischen Anpassung und künstlerischer Selbstbehauptung. Gottfried Benns Publikationsverhalten in den Jahren 1933 bis 1936Moritz Bassler: »Ewigkeit der Accent« - Benns und Einsteins Widmungsgedichte »Meer- und Wandersagen«und »Die Uhr«Dieter Burdorf: Benn als Fest- und GedenkrednerJoachim Dyck: Gottfried Benn, ein »reinrassiger Jude«?Michael Eskin: »Ich bin . . . mir selbst begegnet«: Zu einer Denkfigur bei Benn,...
Über das komplexe Verhältnis von Biographie und Werk Gottfried Benns.Inhalt:Regine Anacker: Unaufhörliche Verwandlungen - Poetik und Mutation in Benns Werk Michael Ansel: Zwischen Anpassung und künstlerischer Selbstbehauptung. Gottfried Benns Publikationsverhalten in den Jahren 1933 bis 1936Moritz Bassler: »Ewigkeit der Accent« - Benns und Einsteins Widmungsgedichte »Meer- und Wandersagen«und »Die Uhr«Dieter Burdorf: Benn als Fest- und GedenkrednerJoachim Dyck: Gottfried Benn, ein »reinrassiger Jude«?Michael Eskin: »Ich bin . . . mir selbst begegnet«: Zu einer Denkfigur bei Benn, Celan und GrünbeinMarcus Hahn: Die armen Hirnhunde: Gottfried Benn und die Neurologie um 1910Theo Meyer: Kreative Subjektivität bei Gottfried BennThorsten Ries: Notizbuchexperimente. Strategien der Textproduktion in Gottfried Benns »Arbeitsheften«Hans Dieter Schäfer: Gottfried Benn und das OffizierskorpsJoachim Vahland: Entzauberte Moderne . Gottfried Benn und Max WeberSilvio Vietta: Egon Vietta und Gottfried Benn - Kritischer Dialog in schwierigen Zeiten
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.