
Gotteswahl
Jüdische Herkunft, Übertritt zum Katholizismus, Zukunft von Kirche und Gesellschaft
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
1987 erschien in Paris das Buch "Le Choix des Dieux". Darin stellte sich der Kardinalerzbischof den Fragen zweier kritischer Zeitgenossen von hohem intellektuellem Rang. Ein zweifelnder Jude und ein bekennender Atheist riefen Jean-Marie Lustiger in den Zeugenstand: 1926 in Paris als Sohn polnischer Juden geboren. Mit zehn Jahren liest er die Bibel und verbringt Aufenthalte in Deutschland. Er wird Christ und lässt sich taufen. Zum Kriegsende studiert er an der Sorbonne, entdeckt die Welt der Künste und tritt 1944 ins Priesterseminar ein. 1950 leistet er seinen Wehrdienst in Deutschland, wird ...
1987 erschien in Paris das Buch "Le Choix des Dieux". Darin stellte sich der Kardinalerzbischof den Fragen zweier kritischer Zeitgenossen von hohem intellektuellem Rang. Ein zweifelnder Jude und ein bekennender Atheist riefen Jean-Marie Lustiger in den Zeugenstand: 1926 in Paris als Sohn polnischer Juden geboren. Mit zehn Jahren liest er die Bibel und verbringt Aufenthalte in Deutschland. Er wird Christ und lässt sich taufen. Zum Kriegsende studiert er an der Sorbonne, entdeckt die Welt der Künste und tritt 1944 ins Priesterseminar ein. 1950 leistet er seinen Wehrdienst in Deutschland, wird Offizier der französischen Besatzungstruppe in Berlin. 1954 - 1969 ist er Studentenpfarrer an der Sorbonne, dann Gemeindepfarrer in Paris.
Bis dahin begleiten rückblickend die Interviewer Lustiger und nehmen sich immer wieder Zeit für ausführliche und harte Diskussionen: über Judentum und Antisemitismus, über Glaube und Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft.
Bis dahin begleiten rückblickend die Interviewer Lustiger und nehmen sich immer wieder Zeit für ausführliche und harte Diskussionen: über Judentum und Antisemitismus, über Glaube und Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft.