
GOLFTOURISMUS IN NIEDERÖSTERREICH
EINE ANALYSE DER GOLFANGEBOTSSTRUKTUR IN DEN DESTINATIONEN WALDVIERTEL
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Golf ist ein anhaltender Wachstumsmarkt. Einedynamische Entwicklung des Golfsportes ist nicht nurweltweit, sondern auch in Österreich zu verzeichnen.Experten gehen davon aus, dass der heimischeGolfmarkt und insbesondere der Golftourismusweiterhin wachsen werden. Um an dieser Entwicklungteilzuhaben, ist es jedoch unabdingbar, Marktchancenbzw. Marktbedürfnisse zu entdecken und dastouristische Angebot dementsprechend auszurichten.Ziel der Diplomarbeit war es, die gegenwärtigeGolfangebotsstruktur in Niederösterreich nachmarktspezifischen Kriterien zu untersuchen, um inweiterer Folge die Stärk...
Golf ist ein anhaltender Wachstumsmarkt. Eine
dynamische Entwicklung des Golfsportes ist nicht nur
weltweit, sondern auch in Österreich zu verzeichnen.
Experten gehen davon aus, dass der heimische
Golfmarkt und insbesondere der Golftourismus
weiterhin wachsen werden. Um an dieser Entwicklung
teilzuhaben, ist es jedoch unabdingbar, Marktchancen
bzw. Marktbedürfnisse zu entdecken und das
touristische Angebot dementsprechend auszurichten.
Ziel der Diplomarbeit war es, die gegenwärtige
Golfangebotsstruktur in Niederösterreich nach
marktspezifischen Kriterien zu untersuchen, um in
weiterer Folge die Stärken und Schwächen der
Golfdestination Niederösterreich aufzuzeigen sowie
Chancen, Gefahren und Perspektiven für den NÖ
Golftourismus abzuleiten. Das Hauptaugenmerk der
Analyse war dabei auf die Destinationen Waldviertel
und Wienerwald gerichtet. Der Erkenntnisgewinn über
den Golftourismus in Niederösterreich, der durch
hermeneutische Themenbearbeitung und die Durchführung
einer empirischen Untersuchung in Form von
Experteninterviews generiert wurde, soll als
Diskussionsgrundlage für die Implementierung neuer
bzw. Adaptierung bestehender Geschäftsstrategien
richtungweisend dienen.
dynamische Entwicklung des Golfsportes ist nicht nur
weltweit, sondern auch in Österreich zu verzeichnen.
Experten gehen davon aus, dass der heimische
Golfmarkt und insbesondere der Golftourismus
weiterhin wachsen werden. Um an dieser Entwicklung
teilzuhaben, ist es jedoch unabdingbar, Marktchancen
bzw. Marktbedürfnisse zu entdecken und das
touristische Angebot dementsprechend auszurichten.
Ziel der Diplomarbeit war es, die gegenwärtige
Golfangebotsstruktur in Niederösterreich nach
marktspezifischen Kriterien zu untersuchen, um in
weiterer Folge die Stärken und Schwächen der
Golfdestination Niederösterreich aufzuzeigen sowie
Chancen, Gefahren und Perspektiven für den NÖ
Golftourismus abzuleiten. Das Hauptaugenmerk der
Analyse war dabei auf die Destinationen Waldviertel
und Wienerwald gerichtet. Der Erkenntnisgewinn über
den Golftourismus in Niederösterreich, der durch
hermeneutische Themenbearbeitung und die Durchführung
einer empirischen Untersuchung in Form von
Experteninterviews generiert wurde, soll als
Diskussionsgrundlage für die Implementierung neuer
bzw. Adaptierung bestehender Geschäftsstrategien
richtungweisend dienen.