Nicht lieferbar
Go To VBA mit Excel 2000, m. CD-ROM
Klaus Prinz
Gebundenes Buch

Go To VBA mit Excel 2000, m. CD-ROM

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Anleitung und Nachschlagewerk für das Entwickeln in Excel-VBA wird Sie dieses GoTo-Buch sicher und kompetent von den Anfängen bis hin zum Stadium der professionellen Excel-VBA-Entwicklung begleiten.Themen wie Applikationsdesign und Fehlerbehandlung werden ausführlich erläutert. Dem ambitionierten VB-Entwickler wird das nötige Wissen über das Excel-Objektmodell vermittelt, um ActiveX-Zugriffe auf die Excel-Bibliotheken erfolgreich in Visual Basic-Programmen zu implementieren. Das Lern- und Nachschlagewerk für Sie!

Mit Visual Basic for Applications (VBA) können Sie Excel durch benutzerdefinierte, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Programme erweitern.

Dieses Buch bietet Ihnen einen soliden Einstieg in VBA und das Excel-Objektmodell . Neben diesen Standardthemen finden Sie eine Fülle weiterer Informationen, mit denen Sie vom Einsteiger in der Excel-VBA-Programmierung zum Profi werden. Hierunter fallen z.B. Fehlerbehandlung , der Einsatz eigener Klassen , Datenbankanbindung mit DAO und ADO - aber auch allgemeine Aspekte des Applikations- und Dialogdesigns . Sie finden schließlich einige interessante Spracherweiterungen , die durch den Einsatz des Windows-API möglich werden: Details also, die Ihren Anwendungen das gewisse Etwas geben!

Es stehen nicht nur die theoretischen Möglichkeiten von Excel-VBA im Vordergrund. Der Leser profitiert insbesondere von den jahrelangen praktischen Erfahrungen des Autors.

Auf der CD-ROM:
Auf der beiliegenden CD-ROM finden Sie alle im Buch besprochenen Beispiele und Rezepte.

Aus dem Inhalt:
Die Entwicklungsumgebung

Sprachelemente

Objekte

Zugriff auf Excel-Objekte

Dialoge

Fehlerbehandlung

Klassen und DLLs

Applikationsdesign

Excel als Datenbank-Front-End

Der Autor:
Klaus Prinz ist Inhaber eines Softwarehauses in Wörth am Rhein und Autor und Referent zu verschiedenen Themenbereichen, die auch in diesem Buch behandelt werden.
Besuchen Sie auch die Homepage unseres Autors Klaus Prinz .