
Glückliche Scheidungskinder
Trennungen und wie Kinder damit fertig werden
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Remo Largo und Monika Czernin machen Eltern Mut, die in der schwierigen Situation einer Scheidung sind: Kinder müssen unter der Trennung der Eltern nicht leiden – es gibt Wege, sie glücklich aufwachsen zu lassen. Werden unsere Kinder unter unserer Trennung leiden? Diese Frage stellt sich allen Eltern, die sich scheiden lassen wollen. Remo Largo und Monika Czernin geben eine Antwort, die Eltern in dieser schwierigen Situation Mut macht: Die Kinder müssen nicht zwangsläufig belastet aufwachsen, es ist möglich, daß auch aus Scheidungskindern glückliche Kinder werden. Anhand von Beispiele...
Remo Largo und Monika Czernin machen Eltern Mut, die in der schwierigen Situation einer Scheidung sind: Kinder müssen unter der Trennung der Eltern nicht leiden – es gibt Wege, sie glücklich aufwachsen zu lassen.
Werden unsere Kinder unter unserer Trennung leiden? Diese Frage stellt sich allen Eltern, die sich scheiden lassen wollen. Remo Largo und Monika Czernin geben eine Antwort, die Eltern in dieser schwierigen Situation Mut macht: Die Kinder müssen nicht zwangsläufig belastet aufwachsen, es ist möglich, daß auch aus Scheidungskindern glückliche Kinder werden. Anhand von Beispielen gehen die Autoren auf die wichtigsten Fragen ein. Wie sagen wir es unseren Kindern? Was ändert sich für Kinder und Eltern nach der Trennung? Getrennt leben – gemeinsam erziehen, geht das? Wie verhalten sich Kinder zu neuen Lebenspartnern? Die Autoren konzentrieren sich auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Kindern und zeigen, wie man sie erfüllt – egal, in welchem Familienmodell. Ob Eltern und Kinder glücklich sind, bestimmen nicht Trennung und Scheidung, sondern Beziehungen und Lebensumstände.
Werden unsere Kinder unter unserer Trennung leiden? Diese Frage stellt sich allen Eltern, die sich scheiden lassen wollen. Remo Largo und Monika Czernin geben eine Antwort, die Eltern in dieser schwierigen Situation Mut macht: Die Kinder müssen nicht zwangsläufig belastet aufwachsen, es ist möglich, daß auch aus Scheidungskindern glückliche Kinder werden. Anhand von Beispielen gehen die Autoren auf die wichtigsten Fragen ein. Wie sagen wir es unseren Kindern? Was ändert sich für Kinder und Eltern nach der Trennung? Getrennt leben – gemeinsam erziehen, geht das? Wie verhalten sich Kinder zu neuen Lebenspartnern? Die Autoren konzentrieren sich auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Kindern und zeigen, wie man sie erfüllt – egal, in welchem Familienmodell. Ob Eltern und Kinder glücklich sind, bestimmen nicht Trennung und Scheidung, sondern Beziehungen und Lebensumstände.