
Gleichaltrige Kinder und ihre sozialen Beziehungen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminar Sozial-emotionale Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den frühen Peer-Beziehungen als entwicklungspsychologischem Forschungsgegenstand und in diesemZusammenhang mit dem Lehrbuch der sozialen Entwicklung von Professor Dr. Ulrich Schmidt-Denter, sowie einer Studie von Laireiter und Lager (2006) zu der Fragestellung nach dem Zusammenspiel zwischen sozialen und individuellen Parametern bei Ki...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminar Sozial-emotionale Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den frühen Peer-Beziehungen als entwicklungspsychologischem Forschungsgegenstand und in diesem
Zusammenhang mit dem Lehrbuch der sozialen Entwicklung von Professor Dr. Ulrich Schmidt-Denter, sowie einer Studie von Laireiter und Lager (2006) zu der Fragestellung nach dem Zusammenspiel zwischen sozialen und individuellen Parametern bei Kindern.
Zusammenhang mit dem Lehrbuch der sozialen Entwicklung von Professor Dr. Ulrich Schmidt-Denter, sowie einer Studie von Laireiter und Lager (2006) zu der Fragestellung nach dem Zusammenspiel zwischen sozialen und individuellen Parametern bei Kindern.