Giovanni Battista Piranesi
Klaus Heinrich
Broschiertes Buch

Giovanni Battista Piranesi

Dahlemer Vorlesungen: Zum Verhältnis von ästhetischem und transzendentalem Subjekt

Herausgegeben: Kuhnert, Nikolaus; Ngo, Anh-Linh;Mitarbeit: Panhans-Bühler, Ursula; Ngo, Anh-Linh; Kellermann, Sascha
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
28,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Kooperation mit der Architekturzeitschrift ARCH+.Das ästhetische Subjekt und die Phantasie in der Kunst stellen für Klaus Heinrich Einspruchsinstanzen gegen das transzendentale Subjekt und den Rationalismus der Philosophie dar. Im Verbund mit der Kunst und der Psychoanalyse erinnert er dabei an das, was von der Philosophie verdrängt wird: das Triebsubjekt und die unerledigten Konflikte der Gattung.In der vorliegenden Vorlesung aus dem Wintersemester 1978/79 widmet sich Heinrich dem italienischen Künstler und Architekten Giovanni Battista Piranesi (1720-1778); dabei knüpft er nicht nur ...