Nicht lieferbar

Gimp
Für digitale Fotografie, Webdesign und kreative Bildbearbeitung. Ab Version 2.4. Für Windows, Mac OS X und Linux
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Buch liefert in zwei großen Teilen alles, was frischgebackene oder erfahrene Gimp-User brauchen. Der erste Teil widmet sich grundlegenden Arbeitstechniken und zeigt, wie z.B. Ebenen funktionieren, was welches Werkzeug leistet oder wie man eine exakte Auswahl umsetzt. Der zweite Teil liefert Praxisworkshops für alle Aufgaben rund um Bildbearbeitung und Webdesign. Digitalfotografen be- und verarbeiten Fotos und bereiten sie für den Druck auf, Webdesigner erfahren, wie sie Banner und Buttons, aber auch ganze Websites erstellen und vieles mehr. Ein Exkurs zeigt Fotografen, wie sie Bilder direkt aus dem Camera-Raw-Format bearbeiten und mit Copyright-Informationen ihre Fotos schützen.Der Anhang bietet Kapitel über das Erstellen von Scriptings für Script-Fu und einen Überblick über die wichtigsten Plug-Ins und wo man sie findet. Herzlich willkommen!
GIMP ist eines der aufregendsten Open Source-Programme, die es zurzeit zum Download gibt. Die erste GIMP-Version wurde im Februar 1996 veröffentlicht, also besteht das Programm bereits seit rund elf Jahren. GIMP ist vor allem seit Einführung der Ebenentechnik (1996, Version 0.60), die eine schichtweise Bildbearbeitung ermöglicht, eine echte Alternative zu kommerziellen Bildbearbeitungsprogrammen und läuft neben Linux sowohl auf Windows als auch auf Apple stabil.
Was ist GIMP?
GIMP ist ein vielfältiges und umfangreiches Programm zur Fotobearbeitung und wird zur Grafikerstellung und zum Layouten von Webseiten eingesetzt.
Wem nützt GIMP?
Sie sind privat oder beruflich an hochwertiger Bildbearbeitung und Fotoretusche interessiert? Sie möchten Weblayouts erstellen oder wissen, wie man Grafiken produziert und animiert? Dieses Buch hilft Ihnen, diese Aufgaben mit GIMP zu lösen. Ein erster Teil gibt Ihnen einen vertiefenden Überblick über wichtige Werkzeuge und Funktionen, im zweiten Teil erarbeiten Sie anhand von Tutorials eine Reihe von nützlichen Praxisbeispielen.
Überblick über die wichtigsten GIMP-Anwendungsgebiete
Die Einsatzmöglichkeiten von GIMP reichen von einfachen Bildveränderungen, wie Skalieren, Transformieren oder Farbkorrekturen, bis hin zu hochwertigen Fotoretuschen, wie zum Beispiel das Kopieren von Bildelementen, Extrahieren von Objekten aus dem Hintergrund, Korrigieren von Hautunreinheiten sowie Objektivfehlern und vieles mehr.
GIMP kennt Ebenen und Kanäle und unterstützt das Arbeiten mit Ebenen- und Auswahlmasken.
Die über 100 Filter unterstützen Sie in der Verbesserung Ihrer digitalen Bilder, laden aber auch ein zum Experimentieren und künstlerischen Umgestalten Ihrer Fotos.
GIMP eignet sich für die Erstellung von vielschichtigen Weblayouts, da es die Ebenentechnik beherrscht - was beispielsweise wichtig für die Mouse-Over-Darstellungen von Buttons ist (eine Technik, die Sie vom Web kennen; sobald Sie die Maus über eine Grafik stellen, wird diese ausgetauscht).
Mit GIMP erstellen Sie auch Animationen.
GIMP kennt Farbmodelle wie RGB, L*a*b*, beherrscht Farbmanagement und kann zahlreiche Dateitypen wie z.B. jpg, gif, png, svg, eps, ico sowohl öffnen als auch speichern.
Mit dem UFRaw-Plug-in öffnen Sie RAW-Dateien in GIMP.
Der inhaltliche Aufbau
Dieses Buch hat zwei große Schwerpunkte: Der erste Teil Einstieg in die GIMPologie macht Sie mit der Denkweise von GIMP vertraut und zeigt Ihnen grundlegende Anwendungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie Sie Bilder skalieren und zuschneiden, wie das Textwerkzeug und die Füllfarben funktionieren, welche Dateitypen esgibt, und Sie erlernen die Ebenentechnik. In diesem ersten Kapitel gehen wir also die wichtigen Werkzeuge und Menübefehle Schritt für Schritt durch und besprechen deren Eigenschaften und Einsatzmögichkeiten.
Zur Vertiefung für wichtige Themen gibt es zwischendurch Exkurse, deren Seiten farbig hervorgehoben sind. Da geht es zum Beispiel um Tonwerte, Farbmanagement, digitale Bilder und manches hilfreiche Hintergrundwissen.
Häufig finden Sie auch Tippkästen , wo Sie hilfreiche Tastenkürzel oder Hinweise im Workflow unterstützen.
Mit diesem ersten Teil starten Sie, wenn Sie mit einem höherwertigen Bildbearbeitungsprogramm und beispielsweise Ebenen noch nicht vertraut sind. Sonst ist es nützlich zum Nachschlagen, wenn Sie Detailinfos zu Werkzeugeinstellungen brauchen.
Der zweite große Schwerpunkt des Buchs ist der Praxisteil , der sich an zwei Zielgruppen richtet: an die digitalen Fotobearbeiter und an Webdesigner. Dieser Teil des Buchs ist in Übungen (Tutorials) aufgebaut. Die Tutoriales für die digitale Fotobearbeitung bieten wertvolle und professionelle Tipps zur Fotoretusche und Bildbearbeitung. Sie erfahren, wie Sie Falten wegretuschieren, ausdrucksstärkere Augen erzeugen, Farbkorrekturen anwenden und vieles mehr. Sie werden mit jedem Tutorial, das Sie probieren, ganz nebenbei auch ein besseres "Auge" für Fotos bekommen und einen geschärften Blick für Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten an Ihren Fotos entwickeln.
Ein Extra für Fotografen beschäftigt sich mit spezifischen Anliegen, die diese Zielgruppe hat. Wir erzeugen einen Copyright-Stempel und Sie erfahren, wie Sie RAW-Dateien in GIMP öffnen.
Der Webdesign -Abschnitt beschäftigt sich mit dem Aufbau von Weblayouts. Sie erfahren dabei Grundlegendes über die optimale Webdarstellung von Bildern, erlernen anhand eines Schritt-für-Schritt-Tutorials, wie Sie eine Website gestalten, finden wertvolle Usability-Tipps und erzeugen Buttons und Grafiken mit runden Ecken, wie man sie häufig im Webdesign benötigt.
Foto-Download und mehr
Mit * beim Bildquellennachweis gekennzeichnete Fotos des Tutorial-Teils können Sie auf der Content+-Website herunterladen. Die Website hält außerdem sämtliche im Buch genannten Links für Sie bereit und berichtet tagesaktuell über Neuheiten rund um GIMP. Zusatzdateien finden Sie hier! Stimmen aus der Presse:
Praxis steht im Vordergrund.
[...] Für alle Ein- und Umsteiger hat Bettina K. Lechner einen Leitfaden geschrieben. [...] Fazit : Das Buch bietet alles was wichtig ist, um den Einstieg in die kostenlose Bildbearbeitung zu meistern. Es ist angenehm zu lesen und macht Lust auf mehr. Wer die ersten Ergebnisse seiner Arbeit erhält, der probiert hoch motiviert weitere Anleitungen aus. Dieses Buch ist für alle, die Gimp noch nie ausprobiert haben. Es ist daher als Buch zur Software sehr zu empfehlen. (Chip.de - April 2008) Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 2
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
didaktisch und inhalltlich hervorragend
von:
Ralph Tiesler aus Meckenheim
Datum:
27.9.2008
Mich hat sowohl das didaktische Konzept überzeugt, als auch in Verbindung mit dem Video-Training die über bloßes Basiswissen hinausgehende Detailtiefe. Mir hat das haben das Buch und das Videotraining sehr geholfen und mich nachhaltig davon abgebracht, mir eine kommerzielle Software zu kaufen. Die erzielten Ergebnisse bei meinen eigenen Photos sind beeindruckend.
gut, aber...
von:
cooky aus Mannheim
Datum:
1.7.2008
gestern habe ich das e-book gekauft. Freute mich auch über den content+ mit dem ergänzenden Material. Überall steht der URL steht auf dem Bucklappeninnenteil und der fehlt im e-book. Kann jemand den url nachreichen.
GIMP ist eines der aufregendsten Open Source-Programme, die es zurzeit zum Download gibt. Die erste GIMP-Version wurde im Februar 1996 veröffentlicht, also besteht das Programm bereits seit rund elf Jahren. GIMP ist vor allem seit Einführung der Ebenentechnik (1996, Version 0.60), die eine schichtweise Bildbearbeitung ermöglicht, eine echte Alternative zu kommerziellen Bildbearbeitungsprogrammen und läuft neben Linux sowohl auf Windows als auch auf Apple stabil.
Was ist GIMP?
GIMP ist ein vielfältiges und umfangreiches Programm zur Fotobearbeitung und wird zur Grafikerstellung und zum Layouten von Webseiten eingesetzt.
Wem nützt GIMP?
Sie sind privat oder beruflich an hochwertiger Bildbearbeitung und Fotoretusche interessiert? Sie möchten Weblayouts erstellen oder wissen, wie man Grafiken produziert und animiert? Dieses Buch hilft Ihnen, diese Aufgaben mit GIMP zu lösen. Ein erster Teil gibt Ihnen einen vertiefenden Überblick über wichtige Werkzeuge und Funktionen, im zweiten Teil erarbeiten Sie anhand von Tutorials eine Reihe von nützlichen Praxisbeispielen.
Überblick über die wichtigsten GIMP-Anwendungsgebiete
Die Einsatzmöglichkeiten von GIMP reichen von einfachen Bildveränderungen, wie Skalieren, Transformieren oder Farbkorrekturen, bis hin zu hochwertigen Fotoretuschen, wie zum Beispiel das Kopieren von Bildelementen, Extrahieren von Objekten aus dem Hintergrund, Korrigieren von Hautunreinheiten sowie Objektivfehlern und vieles mehr.
GIMP kennt Ebenen und Kanäle und unterstützt das Arbeiten mit Ebenen- und Auswahlmasken.
Die über 100 Filter unterstützen Sie in der Verbesserung Ihrer digitalen Bilder, laden aber auch ein zum Experimentieren und künstlerischen Umgestalten Ihrer Fotos.
GIMP eignet sich für die Erstellung von vielschichtigen Weblayouts, da es die Ebenentechnik beherrscht - was beispielsweise wichtig für die Mouse-Over-Darstellungen von Buttons ist (eine Technik, die Sie vom Web kennen; sobald Sie die Maus über eine Grafik stellen, wird diese ausgetauscht).
Mit GIMP erstellen Sie auch Animationen.
GIMP kennt Farbmodelle wie RGB, L*a*b*, beherrscht Farbmanagement und kann zahlreiche Dateitypen wie z.B. jpg, gif, png, svg, eps, ico sowohl öffnen als auch speichern.
Mit dem UFRaw-Plug-in öffnen Sie RAW-Dateien in GIMP.
Der inhaltliche Aufbau
Dieses Buch hat zwei große Schwerpunkte: Der erste Teil Einstieg in die GIMPologie macht Sie mit der Denkweise von GIMP vertraut und zeigt Ihnen grundlegende Anwendungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie Sie Bilder skalieren und zuschneiden, wie das Textwerkzeug und die Füllfarben funktionieren, welche Dateitypen esgibt, und Sie erlernen die Ebenentechnik. In diesem ersten Kapitel gehen wir also die wichtigen Werkzeuge und Menübefehle Schritt für Schritt durch und besprechen deren Eigenschaften und Einsatzmögichkeiten.
Zur Vertiefung für wichtige Themen gibt es zwischendurch Exkurse, deren Seiten farbig hervorgehoben sind. Da geht es zum Beispiel um Tonwerte, Farbmanagement, digitale Bilder und manches hilfreiche Hintergrundwissen.
Häufig finden Sie auch Tippkästen , wo Sie hilfreiche Tastenkürzel oder Hinweise im Workflow unterstützen.
Mit diesem ersten Teil starten Sie, wenn Sie mit einem höherwertigen Bildbearbeitungsprogramm und beispielsweise Ebenen noch nicht vertraut sind. Sonst ist es nützlich zum Nachschlagen, wenn Sie Detailinfos zu Werkzeugeinstellungen brauchen.
Der zweite große Schwerpunkt des Buchs ist der Praxisteil , der sich an zwei Zielgruppen richtet: an die digitalen Fotobearbeiter und an Webdesigner. Dieser Teil des Buchs ist in Übungen (Tutorials) aufgebaut. Die Tutoriales für die digitale Fotobearbeitung bieten wertvolle und professionelle Tipps zur Fotoretusche und Bildbearbeitung. Sie erfahren, wie Sie Falten wegretuschieren, ausdrucksstärkere Augen erzeugen, Farbkorrekturen anwenden und vieles mehr. Sie werden mit jedem Tutorial, das Sie probieren, ganz nebenbei auch ein besseres "Auge" für Fotos bekommen und einen geschärften Blick für Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten an Ihren Fotos entwickeln.
Ein Extra für Fotografen beschäftigt sich mit spezifischen Anliegen, die diese Zielgruppe hat. Wir erzeugen einen Copyright-Stempel und Sie erfahren, wie Sie RAW-Dateien in GIMP öffnen.
Der Webdesign -Abschnitt beschäftigt sich mit dem Aufbau von Weblayouts. Sie erfahren dabei Grundlegendes über die optimale Webdarstellung von Bildern, erlernen anhand eines Schritt-für-Schritt-Tutorials, wie Sie eine Website gestalten, finden wertvolle Usability-Tipps und erzeugen Buttons und Grafiken mit runden Ecken, wie man sie häufig im Webdesign benötigt.
Foto-Download und mehr
Mit * beim Bildquellennachweis gekennzeichnete Fotos des Tutorial-Teils können Sie auf der Content+-Website herunterladen. Die Website hält außerdem sämtliche im Buch genannten Links für Sie bereit und berichtet tagesaktuell über Neuheiten rund um GIMP. Zusatzdateien finden Sie hier! Stimmen aus der Presse:
Praxis steht im Vordergrund.
[...] Für alle Ein- und Umsteiger hat Bettina K. Lechner einen Leitfaden geschrieben. [...] Fazit : Das Buch bietet alles was wichtig ist, um den Einstieg in die kostenlose Bildbearbeitung zu meistern. Es ist angenehm zu lesen und macht Lust auf mehr. Wer die ersten Ergebnisse seiner Arbeit erhält, der probiert hoch motiviert weitere Anleitungen aus. Dieses Buch ist für alle, die Gimp noch nie ausprobiert haben. Es ist daher als Buch zur Software sehr zu empfehlen. (Chip.de - April 2008) Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 2
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
didaktisch und inhalltlich hervorragend
von:
Ralph Tiesler aus Meckenheim
Datum:
27.9.2008
Mich hat sowohl das didaktische Konzept überzeugt, als auch in Verbindung mit dem Video-Training die über bloßes Basiswissen hinausgehende Detailtiefe. Mir hat das haben das Buch und das Videotraining sehr geholfen und mich nachhaltig davon abgebracht, mir eine kommerzielle Software zu kaufen. Die erzielten Ergebnisse bei meinen eigenen Photos sind beeindruckend.
gut, aber...
von:
cooky aus Mannheim
Datum:
1.7.2008
gestern habe ich das e-book gekauft. Freute mich auch über den content+ mit dem ergänzenden Material. Überall steht der URL steht auf dem Bucklappeninnenteil und der fehlt im e-book. Kann jemand den url nachreichen.
Das Buch liefert in zwei großen Teilen alles, was frischgebackene oder erfahrene Gimp-User brauchen. Der erste Teil widmet sich grundlegenden Arbeitstechniken und zeigt, wie z.B. Ebenen funktionieren, was welches Werkzeug leistet oder wie man eine exakte Auswahl umsetzt. Der zweite Teil liefert Praxisworkshops für alle Aufgaben rund um Bildbearbeitung und Webdesign. Digitalfotografen be- und verarbeiten Fotos und bereiten sie für den Druck auf, Webdesigner erfahren, wie sie Banner und Buttons, aber auch ganze Websites erstellen und vieles mehr. Ein Exkurs zeigt Fotografen, wie sie Bilder direkt aus dem Camera-Raw-Format bearbeiten und mit Copyright-Informationen ihre Fotos schützen. Der Anhang bietet Kapitel über das Erstellen von Scriptingsfür Script-Fu und einen Überblick über die wichtigsten Plug-Ins und wo man sie findet.