Nicht lieferbar

Gezeichnet: Malraux
Biographie. Aus d. Französ. v. Reinold Werner
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine unerwartete Kombination: Jean-Francois Lyotard, der Philosoph der Postmoderne schreibt über Andre Malraux, den Dichter und Minister de Gaulles.1923 ging Andre Malraux nach Asien und beteiligte sich an den Kommunistischen Aufständen in China; im Spanischen Bürgerkrieg befehligte er als General die Luftstreitkräfte der Internationalen Brigaden. 1939 sagte er sich vom Kommunismus los, geriet in deutsche Kriegsgefangenschaft, entkam und leitete dann eine Einheit der Resistance. 1958 wurde er Kulturminister unter de Gaulle.Jean-Francois Lyotard hat mit diesem Buch eine Deutung von Malraux'...
Eine unerwartete Kombination: Jean-Francois Lyotard, der Philosoph der Postmoderne schreibt über Andre Malraux, den Dichter und Minister de Gaulles.
1923 ging Andre Malraux nach Asien und beteiligte sich an den Kommunistischen Aufständen in China; im Spanischen Bürgerkrieg befehligte er als General die Luftstreitkräfte der Internationalen Brigaden. 1939 sagte er sich vom Kommunismus los, geriet in deutsche Kriegsgefangenschaft, entkam und leitete dann eine Einheit der Resistance. 1958 wurde er Kulturminister unter de Gaulle.
Jean-Francois Lyotard hat mit diesem Buch eine Deutung von Malraux' Leben und Werk geschrieben, und er setzt dabei den Autor weltberühmter Werke wie "La Condition humaine", "Die Hoffnung" oder "Antimemoiren" in Beziehung mit dem Abenteurer und Politiker.
1923 ging Andre Malraux nach Asien und beteiligte sich an den Kommunistischen Aufständen in China; im Spanischen Bürgerkrieg befehligte er als General die Luftstreitkräfte der Internationalen Brigaden. 1939 sagte er sich vom Kommunismus los, geriet in deutsche Kriegsgefangenschaft, entkam und leitete dann eine Einheit der Resistance. 1958 wurde er Kulturminister unter de Gaulle.
Jean-Francois Lyotard hat mit diesem Buch eine Deutung von Malraux' Leben und Werk geschrieben, und er setzt dabei den Autor weltberühmter Werke wie "La Condition humaine", "Die Hoffnung" oder "Antimemoiren" in Beziehung mit dem Abenteurer und Politiker.