
Gesundheit und Führungsverhalten
Eine salutogenetische Perspektive
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Selbstverst ndlich f hre ich auf gesunde Weise , werden viele F hrungskr fte bekunden. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich: Den meisten ist nicht bewusst, wie sehr sie die Gesundheit ihrer Mitarbeiter beeinflussen. Der pers nliche F hrungsstil und die verwendeten F hrungstechniken gestalten den Arbeitsalltag sehr stark auch auf emotionaler Ebene mit. Durch gezielten Einsatz unternehmensimmanenter Einflussfaktoren kann die F hrungsperson helfen, das Wohlbefinden der Gef hrten zu verbessern: Eine Kultur des Vertrauens, pers nliche Anerkennung, soziale Unterst tzung, ein salutogener F ...
Selbstverst ndlich f hre ich auf gesunde Weise , werden viele F hrungskr fte bekunden. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich: Den meisten ist nicht bewusst, wie sehr sie die Gesundheit ihrer Mitarbeiter beeinflussen. Der pers nliche F hrungsstil und die verwendeten F hrungstechniken gestalten den Arbeitsalltag sehr stark auch auf emotionaler Ebene mit. Durch gezielten Einsatz unternehmensimmanenter Einflussfaktoren kann die F hrungsperson helfen, das Wohlbefinden der Gef hrten zu verbessern: Eine Kultur des Vertrauens, pers nliche Anerkennung, soziale Unterst tzung, ein salutogener F hrungsstil u.v.m. erweisen sich sowohl f r das Betriebsklima als auch die Gesundheit als u erst f rderlich. So k nnen Freude an der Arbeit, Anerkennung, Stolz und Selbstverwirklichung entstehen und dauerhaft bestehen nicht nur f r die Mitarbeiter, sondern auch f r die F hrungskraft selbst. Nach der intensiven Auseinandersetzung mit den Gesundheitspotenzialen und -gef hrdungen zeigt Rosa Kaufmann neue, erfolgreiche Wege f r ein gesundheitsorientiertes F hrungsverhalten anhand des Salutogenic Management-Modells und des Sozialkapitalkonzepts auf. Sieben Best Practices aus dem Wirtschafts- und Gesundheitsbereich berzeugen auch aus konomischer Sicht und machen Mut, die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements umzusetzen. Das Buch richtet sich an innovative F hrungskr fte von heute und morgen, an Studierende und an all jene, die sich einen raschen, strukturierten berblick ber gesundheitsorientiertes F hrungsverhalten verschaffen wollen.