
Dagmar Geisler
Gebundenes Buch
Gespenster gehen auch zur Schule
Büchersterne. 1. Klasse. Mit 16 Seiten Leserätseln und -spielen
Illustration: Geisler, Dagmar
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wie trägt man seinen Kopf unter dem Arm? Überraschungen aus der Gespensterschule Schreiben und lesen lernt man auch in der Gespensterschule. Aber wichtiger ist, wie man sich unsichtbar macht, den Kopf unter dem Arm trägt und mit Ketten rasselt! Gar nicht so einfach für das kleine Gespenst Benedikt! Lesen lernen mit "Büchersterne" für die 1. Klasse: sehr große Fibelschrift, einfache Wörter, kurze Sätze und ein hoher Bildanteil für die jüngsten Leseanfänger. Dazu 16 Seiten Leserätsel und Lesespiele im Anhang.
Dagmar Geisler, 1958 in Siegen geboren, studierte Grafikdesign in Wiesbaden und lebte einige Jahre in der Frankfurter Romanfabrik. Sie arbeitete als Illustratorin für viele Kinder- und Jugendbücher, heute schreibt sie auch eigene Texte.

© Luigi Cavazzina
Produktdetails
- Büchersterne
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 1223504
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 154mm x 11mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783789123504
- ISBN-10: 3789123501
- Artikelnr.: 37985062
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch wurde von Dagmar Geisler geschrieben. In dem Buch sind kleine Geschichten. Die beste Geschichte ist, dass Benedikt - ein Geist - in der Schule ist und am Ende seine Schule rettet.<br />Das Buch ist sehr lustig. Aber ich finde, das Buch ist nicht gruselig, so dass Kinder ab 7 das Buch …
Mehr
Das Buch wurde von Dagmar Geisler geschrieben. In dem Buch sind kleine Geschichten. Die beste Geschichte ist, dass Benedikt - ein Geist - in der Schule ist und am Ende seine Schule rettet.<br />Das Buch ist sehr lustig. Aber ich finde, das Buch ist nicht gruselig, so dass Kinder ab 7 das Buch lesen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein Gespenst mit dem Namen Benedikt und um seine Klasse. Benedikt ist neu in der Klasse. Kunigunde auch, doch beim Blutfleckenzaubern passiert ihm ein Missgeschick. Benedikts Gespensterkleid berührt den Blutfleck und im Nu ist sein Gespensterkleid rosarot. Die anderen …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein Gespenst mit dem Namen Benedikt und um seine Klasse. Benedikt ist neu in der Klasse. Kunigunde auch, doch beim Blutfleckenzaubern passiert ihm ein Missgeschick. Benedikts Gespensterkleid berührt den Blutfleck und im Nu ist sein Gespensterkleid rosarot. Die anderen schreien: "Benedikt ist ungeschickt" - alle, außer Kunigunde. Die sagt: "Hör nicht hin, Benedikt" Am übernächsten Tag ist in der Schule was los. Überall sind Scheinwerfer, die blenden und auf dem Hof stehen viele Leute. "Die wollen einen Film drehen", sagt Kuno (ein Gespenst). Frau Schlotternase (die Lehrerin) sagt: "Wir müssen die Leute so dolle erschrecken, dass sie wegrennen" Es dürfen aber nur Kuno, Griselda, Lulu und Rasputin ihr Glück versuchen. Als es alle probiert haben, sind die Menschen immer noch da. Nun will es Benedikt versuchen. Ob er es schafft und ob Benedikt am Ende beliebt ist, verrate ich nicht.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil es so schöne Bilder hat und es mehrere kleine Kapitel sind. Ich empfehle dieses Buch Erstklässlern, weil es auch große Schrift ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Benedikt und Kunigunde sind neu in ihrer Klasse. Eigentlich verstehen sie sich untereinander ganz gut, aber seit einieger Zeit ruft Rasputin (ein Gespenst, das schon länger in die Schule geht) ziemlich oft: "Benedikt ist ungeschickt." Und das Schlimmste ist, die anderen …
Mehr
Benedikt und Kunigunde sind neu in ihrer Klasse. Eigentlich verstehen sie sich untereinander ganz gut, aber seit einieger Zeit ruft Rasputin (ein Gespenst, das schon länger in die Schule geht) ziemlich oft: "Benedikt ist ungeschickt." Und das Schlimmste ist, die anderen Gespensterkinder lachen mit. In der Schule ist Benedikt eigentlich gar nicht so schlecht. Als eines Tages Leute mit einem roten Bus auftauchen, ist das kein gutes Zeichen. Werden die Gespenster es schaffen, die Leute zu vertreiben? Das müsst ihr selber lesen.<br />Ich finde, dieses Buch ist ein schönes Kinderbuch, weil da die Kinder auch lernen, dass die Schule doch nicht so schlimm ist, wie man sagt. Ich empfehle es weiter, weil es schöne Bilder hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch Gespenster müssen in die Schule, um das Spuken richtig zu lernen.Die Lehrerin Frau Schlotternase zeigt dem neuen Scüler Benedikt, wie das alles geht.Der Klassenbeste Rasputin aber macht es Benedikt schwer, denn er hat an allem etwas zu meckern, was Benedikt tut, obwohl ihm die …
Mehr
Auch Gespenster müssen in die Schule, um das Spuken richtig zu lernen.Die Lehrerin Frau Schlotternase zeigt dem neuen Scüler Benedikt, wie das alles geht.Der Klassenbeste Rasputin aber macht es Benedikt schwer, denn er hat an allem etwas zu meckern, was Benedikt tut, obwohl ihm die Spukversuche für den Anfang schon sehr gut gelingen.Eines Tages wollen ein paar Menschen im Schloss einen Film drehen und bauen ihre Kameras
auf.Die Gespenster fürchten um ihre Schule und wollen den Filmdreh auf alle Fälle verhindern.Rasputin und Lulu, Griselda und CO sollen die Männer vom Drehen abhalten.Doch es gelingt ihnen nicht gut, denn der der kameramann denkt, die Spukereignisse hätte die Technik eingespielt.Da gelingt es Benedikt in einer geeigneten Situation,seine gelernten Sachen anzuwenden und die Menschen laufen erschrocken vom Schloss weg.Frau Schlotternase ist stolz auf den kleinen Benedikt
und auch Rasputin erkennt seine Leistung an.<br />Das ist eine nette Gespenstergeschichte für alle Leseratten ab dem ersten Schuljahr.Gruselig ist sie nicht, so dass auch Kleine das Buch lesen können, die eher noch ängstlich sind.Die tollen gezeichneten Bilder laden den jungen Leser richtig ein, das Buch in die Hand zu nehmen und darin zu schmökern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für