Louise Leyers
Broschiertes Buch

Gesellschaftskritik im Märchen-Roman "Momo" von Michael Ende. Ästhetische Inszenierung der Kritik am klassischen Neoliberalismus

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll herausgearbeitet werden, inwiefern Michael Ende durch sein Werk "Momo" Kritik an der Gesellschaft übt und welche ästhetischen Mittel verwendet werden. Hierfür wird zu Beginn der Begriff des klassischen Neoliberalismus dargelegt, welcher von Michael Ende kritisiert wird. Anschließend folgt die ästhetische Inszenierung der Kritik, bei der vor allem auf die Darstellung der Zeit, die Grauen Herren und die Puppe Bibigirl ei...