Lukas Barth, Wiss. Mitarbeiter an der PH Weingarten. Arbeitsschwerpunkte: Weltverhältnisse, Subjektivierungsweisen, kritische Bildungstheorie. Dr. Marie Bludau, stellvertretende Leiterin des Büros der Niedersächsischen Kultusministerin. Arbeitsschwerpunkte: BNE/Demokratiebildung, Transformationsforschung, Inklusion. Dr. Oliver Emde, Studienleiter für Politische Jugendbildung und Pädagogik an der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Matthias Heil, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg. Arbeitsschwerpunkte: Politische Theorie, Revolutionäre Theorie, Neutralitätsforderungen. Theresa Funke, Wiss. Mitarbeiterin an der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkte: kritische politische Bildung, critical service learning und partizipative emanzipatorische Bildung. Gianluca Giongo, Ev. Jugendreferent im Kirchenkreis An Nahe und Glan. Arbeitsschwerpunkte: Jugendverbandsarbeit, politische Kinder- und Jugendbildung, Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen und der Jugendarbeit. Dr. Steve Kenner, Juniorprofessor an der PH Weingarten. Arbeitsschwerpunkte: Demokratiebildung, Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung. Charlotte Keuler, Wiss. Mitarbeiterin an der Universität Trier. Arbeitsschwerpunkte: Antinomien (in) der politischen Bildung, politische Bildung in Luxemburg und im internationalen Vergleich. Daniel Maus, Lehrperson, Fortbilder und Lehrbeauftragter der PH Schwäbisch Gmünd. Arbeitsschwerpunkte: Demokratiebildung, Umgang mit Heterogenität, Lehrkräfteprofessionalität. Michael Nagel, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie. Arbeitsschwerpunkte: Politische Bildung, Transformation, Nachhaltigkeit. Dr. Julia Lingenfelder, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: kritische politische Bildung in sozial-ökologischer Transformation, Politische Bildung in Sozialen Bewegungen, transformative Bildung. Dr. Felix Prehm, Lehrbeauftragter an der TU Dresden. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Politischen Bildung, Konzeptionen Politischer Bildung, Politische Bildung an berufsbildenden Schulen. Christoph Sanders, Mitarbeiter im Konzeptwerk Neue Ökonomie. Arbeitsschwerpunkte: kritische politische BNE, Globales Lernen, Degrowth. Dr. Tim Zosel, Wiss. Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen. Arbeitsschwerpunkte: Politikbilder und Habitus, politische Erwachsenen-/Weiterbildung, soziale Ungleichheit und Partizipation.