Sophie Marie Scharner
Broschiertes Buch

Gesellschaftliche Tabubrüche und ihre Bedeutung vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute

Behandelt an Heinrich von Kleists "Die Marquise von O."

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: SE-B Neuere deutsche Literatur: "Heinrich von Kleist", Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung des Textes "Die Marquise von O..." von Heinrich von Kleist kristallisiert sich ganz klar eine Linie von Tabubrüchen heraus. Hier findet sozusagen eine Anhäufung von moralischen Grenzgängen statt, die Kleist gekonnt in verschiedenster Art und Weise in Szene setzt.Der Bruch mit den Erzählkonventionen des 19. Jahrhunderts kollidiert h...