
Gesellschaftliche Krisen und Proteste
Dialog als Mittel der Konfliktmoderation
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
34,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Krisen prägen derzeit die öffentlichen Debatten, seien es gesellschaftliche Themen wie Klimawandel, Fluchtmigration oder die gegenwärtige Covid-19-Pandemie. Es gehört zu den grundlegenden Spielregeln und Funktionsmechanismen der Demokratie, durch Krisen ausgelöste Konflikte zu überwinden. Streit gilt dabei als produktiv für die Konfliktlösung, sofern Dialog das zentrale Mittel der Wahl ist. Das Buch beschreibt verschiedene Krisen, in denen der Einsatz unterschiedlicher Dialogformate in tradierten Konfliktlagen oder neu aufflammenden Protesten einen Beitrag leistet, Eskalationen abzusch...
Krisen prägen derzeit die öffentlichen Debatten, seien es gesellschaftliche Themen wie Klimawandel, Fluchtmigration oder die gegenwärtige Covid-19-Pandemie. Es gehört zu den grundlegenden Spielregeln und Funktionsmechanismen der Demokratie, durch Krisen ausgelöste Konflikte zu überwinden. Streit gilt dabei als produktiv für die Konfliktlösung, sofern Dialog das zentrale Mittel der Wahl ist. Das Buch beschreibt verschiedene Krisen, in denen der Einsatz unterschiedlicher Dialogformate in tradierten Konfliktlagen oder neu aufflammenden Protesten einen Beitrag leistet, Eskalationen abzuschwächen, Konflikte zu entschärfen oder wenigstens zu moderieren. Darüber hinaus wird gezeigt, wie misslungene oder ausgebliebene Dialoge Konflikte anheizen können.Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.