
Geschichte Kärntens 1918-1920
Abwehrkampf - Volksabstimmung - Identitätssuche
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
25,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Band 3.2 der "Geschichte Kärntens" (der im Jahr 2000, und damit lange vor Band 3.1 erschien) widmet sich einer sehr kurzen historischen Phase nach Ende des Ersten Weltkriegs: die Auseinandersetzung um die in weiten Teilen von der slowenischsprachigen Bevölkerung bewohnten südöstlichen Gebiete Kärntens, die nach der Besetzung durch Truppen des neu gegründeten SHS-Staates zunächst mit Waffengewalt geführt und schließlich durch die Volksabstimmung 1920 geklärt wurde. Diese Zeit, so die Sicht der Autorin, sei ein Schlüssel zum Verständnis der "Kärntner Identität" - eine Schlüsselrol...
Band 3.2 der "Geschichte Kärntens" (der im Jahr 2000, und damit lange vor Band 3.1 erschien) widmet sich einer sehr kurzen historischen Phase nach Ende des Ersten Weltkriegs: die Auseinandersetzung um die in weiten Teilen von der slowenischsprachigen Bevölkerung bewohnten südöstlichen Gebiete Kärntens, die nach der Besetzung durch Truppen des neu gegründeten SHS-Staates zunächst mit Waffengewalt geführt und schließlich durch die Volksabstimmung 1920 geklärt wurde. Diese Zeit, so die Sicht der Autorin, sei ein Schlüssel zum Verständnis der "Kärntner Identität" - eine Schlüsselrolle spielt sie sicher für die Frage, warum das Verhältnis zwischen slowenisch- und deutschsprachigen Kärntnern beinahe ein Jahrhundert lang ein problematisches blieb.