
Theodor W. Adorno
Broschiertes Buch
Gesammelte Schriften in 20 Bänden 05.
Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Drei Studien zu Hegel
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zur Metakritik der ErkenntnistheorieStudien über Husserl und die phänomenologischen AntinomienI. Kritik des logischen AbsolutismusII. Spezies und IntentionIII. Zur Dialektik der erkenntnistheoretischen BegriffeIV. Das Wesen und das reine IchDrei Studien zu HegelAspekteErfahrungsgehaltSkoteinos oder Wie zu lesen sei
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der 'Frankfurter Schule', die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
Produktdetails
- suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1705
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: 29305, STW 1705
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 386
- Erscheinungstermin: 28. April 2003
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 109mm x 20mm
- Gewicht: 236g
- ISBN-13: 9783518293058
- ISBN-10: 3518293052
- Artikelnr.: 11368115
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für