
Geistliche Dichtungen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Martin Opitz: Geistliche DichtungenInhaltsverzeichnis:Geistliche Dichtungen.Geistliche Oden oder Gesänge.Die Episteln der Sontage und fürnembsten Fest deß gantzen Jahrs.Die Klag-Lieder Jeremia.Salomons hohes Lied.Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2019.Textgrundlage ist die Ausgabe:Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Herausgegeben von Dr. H. Oesterley, Berlin und Stuttgart: W. Spemann, [1889].Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführ...
Martin Opitz: Geistliche Dichtungen
Inhaltsverzeichnis:
Geistliche Dichtungen.
Geistliche Oden oder Gesänge.
Die Episteln der Sontage und fürnembsten Fest deß gantzen Jahrs.
Die Klag-Lieder Jeremia.
Salomons hohes Lied.
Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs.
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2019.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Herausgegeben von Dr. H. Oesterley, Berlin und Stuttgart: W. Spemann, [1889].
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bartlomiej Strobel, Porträt des Martin Opitz, 1636/37.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Inhaltsverzeichnis:
Geistliche Dichtungen.
Geistliche Oden oder Gesänge.
Die Episteln der Sontage und fürnembsten Fest deß gantzen Jahrs.
Die Klag-Lieder Jeremia.
Salomons hohes Lied.
Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs.
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2019.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Herausgegeben von Dr. H. Oesterley, Berlin und Stuttgart: W. Spemann, [1889].
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bartlomiej Strobel, Porträt des Martin Opitz, 1636/37.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.