PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Zeit ist ein Faktor, der den Menschen von der Geburt bis zu seinem Ende begleitet. das heisst, wir können ihr nicht entfliehen, wir sind Gefangene der Zeit. Aus diesem Gefangensein heraus, ist es der Sinn unserer Lebenszeit, das Beste aus diesem Geschenk zu machen
Dr. Dietrich Volkmer studierte Zahnmedizin in Hamburg und Frankfurt. Er hat sich nach längerer Zeit in 2 Praxes für die Biologische Zahn-Heilkunde entschieden. In den letzten 30 Jahren sind von ihm eine Reihe von Büchern mit medizinisch / zahnmedizinischem Inhalt sowie viele Bücher über Mythologie und Geschichte entstanden.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 92
- Erscheinungstermin: 17. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 7mm
- Gewicht: 146g
- ISBN-13: 9783752662245
- ISBN-10: 3752662247
- Artikelnr.: 60570382
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Dietrich Volkmer hat wieder mal einen großen Wurf getan, indem er seine Leser mit ihm über die Zeit diskutieren lässt – von der Zeit in einzelnen Perioden der Menschheit, über persönlich fehlende bis zur unendlichen Zeit im Weltraum zwischen Urknall und den …
Mehr
Dietrich Volkmer hat wieder mal einen großen Wurf getan, indem er seine Leser mit ihm über die Zeit diskutieren lässt – von der Zeit in einzelnen Perioden der Menschheit, über persönlich fehlende bis zur unendlichen Zeit im Weltraum zwischen Urknall und den auseinander-driftenden Galaxien. Ein Thema, das ihm wohl schon lange auf der Seele brennt. Das heiter und unterhaltsam, aber vor allem verständlich geschriebene Buch weckt das Interesse, mehr über das Phänomen der Zeit zu erfahren.
Zeit wird plötzlich greifbar und der Leser wird von den kurzen Kapiteln so gepackt, dass er immer mehr über die Zeit wissen will – und das Büchlein in einigen Stunden verschlungen hat. Der Lebensbeginn sei langweilig und die Zeit zieht sich, schreibt Volkmer, und im Alter drängen sich die Aufgaben, weil die Zeit knapp wird. Neben vielen klugen Gedanken, zitiert er Plinius, den Jüngeren: „Jede Zeitspanne scheint umso kürzer, je glücklicher man ist“ – wie wahr.
Uns Älteren läuft die Zeit ja davon und das Nichtwissen über das, was die nachfolgende Zeit mit der technischen Entwicklung, der Politik, und überhaupt der Menschheit noch alles vorhat, bleibt wohl das einzige Bedauern. Die Lektüre stimmt uns aufgrund der vielen Fakten nachdenklich; wir haben mal wieder viel gelernt. Ein lesenswertes Buch !
Gottfried Lemperle
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für