Fabian Lenk
Gebundenes Buch
Gefahr am Ulmer Münster / Die Zeitdetektive Bd.19
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ulm - 1398 n. Chr. Wer bedroht den Münsterbauer Ulrich Ensinger? Die Zeitdetektive können den Diebstahl der Baupläne vereiteln, aber der Unbekannte gibt nicht auf ...
Lenk, Fabian§"Ich war schon immer ziemlich neugierig und auf der Suche nach Geheimnissen, Rätseln und Verborgenem."Fabian Lenk, geboren 1963, studierte in München Diplom-Journalistik und ist seitdem als Redakteur tätig. Zuerst veröffentlichte er Krimis für Erwachsene, doch inzwischen schreibt er nur noch für Kinder und Jugendliche. Fabian Lenk mag alle Texte, die sehr spannend, witzig und zugleich informativ sind. Deswegen schreibt er bevorzugt Bücher, die mit Geschichte oder spannenden Orten zu tun haben - wie die erfolgreiche Reihe "Die Zeitdetektive". Gerne bezieht Fabian Lenk seine Leser auch in die Handlung mit ein: In seinen Ratekrimis beteiligen sich die jungen Leser an der Jagd nach dem Täter, indem sie Rätsel lösen. Fabian Lenk wohnt mit Frau und seinem Sohn in der Nähe von Bremen.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 128mm x 21mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783473345380
- ISBN-10: 3473345385
- Artikelnr.: 27376113
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Zeitdetektive Julian, Leon , Kim und ihre ägyptische Katze Kija reisen ins Jahr 1398 nach Ulm. Dort werden sie bei Ulrich Ensinger , dem Baumeister des Münsters aufgenommen. Ulrich Ensinger erhält Drohbriefe in denen steht, dass er den Bau des Münsters stoppen soll. Als er …
Mehr
Die Zeitdetektive Julian, Leon , Kim und ihre ägyptische Katze Kija reisen ins Jahr 1398 nach Ulm. Dort werden sie bei Ulrich Ensinger , dem Baumeister des Münsters aufgenommen. Ulrich Ensinger erhält Drohbriefe in denen steht, dass er den Bau des Münsters stoppen soll. Als er das nicht tat , wird sein Sohn Matthäus entführt.Die Zeitdetektive kommen dem Täter auf die Spur und befreien Matthäus. Der Täter ist aber immer noch auf freiem Fuß.<br />Mir gefällt das Buch sehr gut , weil es sehr spannend geschrieben ist. Ich finde es auch toll , dass die Geschichte in der Nähe meines Wohnorts spielt. Deswegen empfehle ich es umbedingt weiter
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Hauptcharaktere sind die Kinder Julian,Kim und Leon und die Katze Kija. diese können durch die Zeit reisen indem sie das geheime Buchregal in der Bibliothek von Julians Großvater der schon gestorben ist. Die Katze Kija kennen sie erst seit dem ersten Abenteuer in Ägypten wo auch …
Mehr
Die Hauptcharaktere sind die Kinder Julian,Kim und Leon und die Katze Kija. diese können durch die Zeit reisen indem sie das geheime Buchregal in der Bibliothek von Julians Großvater der schon gestorben ist. Die Katze Kija kennen sie erst seit dem ersten Abenteuer in Ägypten wo auch Hatschepsut eine wichtige Rolle spielt. In Ulm erhält der Maumeister Ulrich Ensinger Drohbriefe. Diese erhält er von dem Mönchen Jakob der nur Ulrich an den Kragen gehen will aber am Anfang schon recht nett wirkt. Die Kinder schaffen es noch rechtzeitig Jakob dafon abzuhalten Ulrich in den tot zu schicken.<br />Ich mag das Buch sehr,weil die Kinder in verschiedene Zeiten reisen können. Und das sie immer wieder dort landen wo dann später also in der Gegenwart etwas bekanntes stattfinden wird. Außerdem sind sie gut im Freunde finden und schaffen es immer "Undercover" die bösen Schurken zu bezwingen und ihren Plan zu vereiteln. Esist schön geschrieben und ich empfehle es weiter für Kinder ab 9-15 Jahren dieses Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Julian, Kim und leon müssen mal wieder auf Zeitreise gehen. Wie auch schon in den anderen Bänden der Zeitdetektive erleben sie interessante Abenteuer. Dieses Mal geht es zurück ins Jahr 1398. Ein Baumeister erhält Drohbriefe. Er hat sich nämlich vorgenommen, eine große …
Mehr
Julian, Kim und leon müssen mal wieder auf Zeitreise gehen. Wie auch schon in den anderen Bänden der Zeitdetektive erleben sie interessante Abenteuer. Dieses Mal geht es zurück ins Jahr 1398. Ein Baumeister erhält Drohbriefe. Er hat sich nämlich vorgenommen, eine große Kirche in Ulm zu bauen. Da das einigen aber gar nicht gefällt, kommt es zu vielen Auseinandrsetzungen. Beim lesen kann man gleich miterleben, wie das Münster in Ulm entsteht. Außerdem erfährt man ganz viel Wissenswertes über die Zeit des Mittelalters. Die Zeitdetektive dürfen nicht nur beim Bau des größten Bauwerkes mithelfen, sondern sie lösen mit Hilfe der Katze auch noch den Fall um die Erpresserbriefe.<br />Dieses Buch ist sehr interessant. Man kann nicht nur einen Krimi erleben, sondern ganz viel Geschichtliches lernen. Da ich schon einmal mit meinen Eltern im Ulm war, fand ich es ganz besonders interessant. Man konnte sich richtig vorstellen, wie hier gebaut wurde und was dabei die Zeitdetektive erlebt haben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote