Oskar Schulz ist am 16. Januar 1927 im deutschen Dorf Heimtal, ukrainisch: Wolhynien, geboren. 1935 wurde sein Vater gezwungen, die Heimat freiwillig zu verlassen. So kam die Familie auf die Krim ins deutsche Dorf Zürichtal, dann nach Kasachstan. 1943 -1944 wurde der 15-Jährige in die Trudarmee - Zwangsarbeitslager für die Sowjetdeutschen - bei Gurjev verschleppt. Er rettete sich durch eine gelungene Flucht und zeitweiligen Aufenthalt unter dem Namen eines Tataren. 1947 - Abitur und bis 1952 Studium an der Veterinärmedizinischen Hochschule in Alma-Ata. 1952-1987: Arbeit in der Landwirtschaft Kasachstans. 1994: eingereist nach Deutschland. 2001 absolvierte er den Fernlehrgang Belletristik der Schule des Schreibens bei der Axel Andersson Akademie, Hamburg. Der Autor ist Rentner, verheiratet, hat vier Kinder, acht Enkelkinder und vier Urenkel.