Nicht lieferbar
Garanas oder Die Litanei
Matthias Mander
Gebundenes Buch

Garanas oder Die Litanei

Roman

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das altslawische Wort "Garanas" - Name eines Ortsteils von Schwanberg an der Koralpe - bezeichnet eine heckenumfriedete, dornenbewehrte Fläche, einen mit Disteln und Dornen befestigten Verteidigungsraum. "Garanas" ist auch Wortwurzel für "Graz", "Grätz", was bekanntlich Burg, Festung heißt; die Schutztechnik, einen lebenden Wall aus Akazien und Feuerdorn anzulegen, wurde auch am Wiener Tabor angewendet. Der aus Garanas gebürtige Johann Zisser - Buchhalter in den Wiener Taborwerken - wird unverschuldet und unwillentlich in drei verhängnisvolle Wirtschaftsunglücke hineingestoßen: Er verliert durch einen betrügerischen Häuserschieber seine Wohnung, durch einen gefinkelten Anlegebetrug seine Ersparnisse und er verliert schließlich durch eine krasse industriewirtschaftliche Fehlentscheidung seinen Arbeitsplatz in den Taborwerken.