
Broschiertes Buch
Ganztagsschule erfolgreich gestalten
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nicht nur durch den Rechtsanspruch nimmt die gesellschaftliche und bildungspolitische Bedeutung von Ganztagsschulen weiter zu. Dennoch wird deren Qualität bis heute oftmals zu wenig berücksichtigt. Was guten Ganztag ausmacht, wird in diesem Band anhand von Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft zu den Themen individuelle Fachförderung, Persönlichkeitsentwicklung und Förderung von sozialen Kompetenzen sowie Organisations- und Professionsentwicklung herausgearbeitet.
Heinz Günter Holtappels, Univ.-Prof. Dr.rer.soc., Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation.
Prof. Dr. Nele McElvany, Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund und Leitung der Arbeitsgruppe "Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im schulischen Kontext". Forschungsinteressen: Lesekompetenz (Entwicklung, individuelle und soziale Einflussfaktoren, Diagnostik, Förderung), Kompetenz von Lehrkräften, Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule.
Prof. Dr. Fani Lauermann, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL), Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Bildungsverläufe, Berufswahlentscheidungen, Motivation und Leistung, berufliche Kompetenzen von Lehrkräften und Unterrichtsqualität.
Prof. Dr. Nele McElvany, Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund und Leitung der Arbeitsgruppe "Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im schulischen Kontext". Forschungsinteressen: Lesekompetenz (Entwicklung, individuelle und soziale Einflussfaktoren, Diagnostik, Förderung), Kompetenz von Lehrkräften, Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule.
Prof. Dr. Fani Lauermann, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL), Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Bildungsverläufe, Berufswahlentscheidungen, Motivation und Leistung, berufliche Kompetenzen von Lehrkräften und Unterrichtsqualität.
Produktdetails
- IFS-Bildungsdialoge 4
- Verlag: Waxmann Verlag GmbH
- Seitenzahl: 186
- Erscheinungstermin: 29. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 239mm x 168mm x 14mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783830946939
- ISBN-10: 3830946937
- Artikelnr.: 67507966
Herstellerkennzeichnung
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster
info@waxmann.com
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für