
Gaia- und Kepler-Beobachtungen des neuen Katalogs 6811 aus dem Uganda-Objektiv
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine umfangreiche photometrische Studie des Haufens zur Bestimmung der Rötung, der Entfernung, des Alters und der Metallizität des Haufens wurde an Sternen mit einer Helligkeit 18 (helle Sterne) durchgeführt. Sterne mit einer Helligkeit > 18 (schwache Sterne) wurden ausgelassen, wodurch eine Lücke in der Mitgliedschaft von NGC 6811 entstand (Curtis et al. 2019). Damit wurde das Problem angegangen, dass die Anzahl der bekannten schwachen Doppelsterne mit d scuti Komponente im offenen Sternhaufen NGC 6811 immer noch gering ist. Diese Studie hat einen Beitrag zur Anzahl der bekannten schwache...
Eine umfangreiche photometrische Studie des Haufens zur Bestimmung der Rötung, der Entfernung, des Alters und der Metallizität des Haufens wurde an Sternen mit einer Helligkeit 18 (helle Sterne) durchgeführt. Sterne mit einer Helligkeit > 18 (schwache Sterne) wurden ausgelassen, wodurch eine Lücke in der Mitgliedschaft von NGC 6811 entstand (Curtis et al. 2019). Damit wurde das Problem angegangen, dass die Anzahl der bekannten schwachen Doppelsterne mit d scuti Komponente im offenen Sternhaufen NGC 6811 immer noch gering ist. Diese Studie hat einen Beitrag zur Anzahl der bekannten schwachen d scuti-Sterne in diesem Haufen unter Verwendung der zweiten Datenfreigabe (DR2) von Kepler und Gaia geleistet.