Frühaufklärung und obrigkeitliche Zensur in Brandenburg.
Detlef Döring
Broschiertes Buch

Frühaufklärung und obrigkeitliche Zensur in Brandenburg.

Friedrich Wilhelm Stosch und das Verfahren gegen sein Buch "Concordia rationis et fidei'.

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
89,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die »Concordia rationis et fidei« (1692) des Berliner Geheimen Sekretärs Friedrich Wilhelm Stosch (1648-1704) galt im 18. Jahrhundert als einer der zentralen Texte zum Nachweis der Ausbreitung des Atheismus in Deutschland. Im 19. und 20. Jahrhundert diente das Werk vor allem als Beleg für die zeitgenössische Rezeption der Ideen Spinozas. In den letzten Jahren findet die »Concordia« Interesse als eines der frühen Beispiele einer clandestinen Literatur in Deutschland.Im Gegensatz zu diesen ideengeschichtlich orientierten Interpretationen widmet sich die vorliegende Untersuchung in erster...