Fruchtbringende Gesellschaft (1617-1680)

Fruchtbringende Gesellschaft (1617-1680)

Hundert Jahre nach der Reformation. Forschungen der Arbeitsstelle der Sächsischen Akademie der Wissenschaften an der Herzog August Biblliothek Wolfenbüttel

Mitarbeit: Schmidt-Glintzer, Helwig
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Fruchtbringende Gesellschaft entstand 1617 nach italienischem Vorbild als erste und größte deutsche Sprachakademie. Hundert Jahre nach Luthers Reformation hatten sich die christlichen Mächte im Konfessionalismus von Gegenreformation, Kalvinismus und lutherischer Orthodoxie verrannt. Unabwendbar drohte bereits der Dreißigjährige Krieg, aber wie zum letzten Abwehrversuch fanden sich kalvinistische und lutherische Fürsten und Hofleute aus Anhalt und Sachsen-Weimar zu einem kulturellen Großprojekt zusammen, das mittels der deutschen Sprache das Reich politisch und religiös reformieren ...