
Friedensabkommen im Spiegel
Eine vergleichende Analyse der Umsetzung der Friedensprozesse in El Salvador, Guatemala und Kolumbien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Anfang der 1990er Jahre wurde in El Salvador das Friedensabkommen von Chapultepec geschlossen. In der Mitte desselben Jahrzehnts wurde das Friedensabkommen zwischen der Regierung der Republik Guatemala und der Nationalen Revolutionären Einheit Guatemalas (UNRG) geschlossen. Mehr als zwei Jahrzehnte später, im Jahr 2016, wurde in Kolumbien ein Friedensabkommen unterzeichnet, mit dem einer der längsten internen Konflikte der Welt - rund 53 Jahre - beendet wurde.In diesem Text wird jeder der genannten internen Konflikte und Friedensprozesse beschrieben, wobei sich die Studie auf die Umsetzungs...
Anfang der 1990er Jahre wurde in El Salvador das Friedensabkommen von Chapultepec geschlossen. In der Mitte desselben Jahrzehnts wurde das Friedensabkommen zwischen der Regierung der Republik Guatemala und der Nationalen Revolutionären Einheit Guatemalas (UNRG) geschlossen. Mehr als zwei Jahrzehnte später, im Jahr 2016, wurde in Kolumbien ein Friedensabkommen unterzeichnet, mit dem einer der längsten internen Konflikte der Welt - rund 53 Jahre - beendet wurde.In diesem Text wird jeder der genannten internen Konflikte und Friedensprozesse beschrieben, wobei sich die Studie auf die Umsetzungsphasen in den 1990er Jahren in El Salvador und Guatemala konzentriert, um sie mit Blick auf die Umsetzungsphase, die Kolumbien durchlaufen hat, zu analysieren und von dort aus Elemente zu identifizieren, die ein besseres Verständnis der zukünftigen Umsetzung des kolumbianischen Friedensabkommens ermöglichen, insbesondere in Bezug auf die Behandlung und Bedeutung der Opfer und Täter.
     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					