Nicht lieferbar
Freundschaften unter Kindern und Jugendlichen

Freundschaften unter Kindern und Jugendlichen

Interdisziplinäre Perspektiven und Befunde

Hrsg. v. Lutz-Michael Alisch u. Jürgen W. L. Wagner
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Teil 1: Zum Stand der psychologischen und pädagogischen Freundschaftsforschung
Jürgen W.L. Wagner und Lutz-Michael Alisch
Zum Stand der psychologischen und pädagogischen Freundschaftsforschung
Vorbemerkung
1.Konsensuelle und individuelle Konzeptualisierungen von Freundschaft
1.1Freundschaftsbegriffe früher und heute
1.2Entwicklung des Freundschaftsverständnisses
1.3Arbeitsmodelle von Freundschaft
2.Freundschaft als dynamische Beziehung: Mikro- und Makroanalysen von Freundschaften
2.1Stadium I: Attraktion
2.2Stadium II: Beginn und Aufbau von Freundschaftsbeziehungen
2.3Stadium III: Geschlossene Freundschaften. Merkmale, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung
2.4Stadien IV und V: Abschwächung, Verschlechterung und Beendigung von Freundschaften
3. Auswirkungen von Freundschaft
3.1Freundschaften und ihre Folgen: Empirische Zusammenhänge (Querschnitte)
3.2Längerfristige Auswirkungen von Freundschaften (Längsschnitte)
4.Untersuchungs-, Auswertungsmethoden und Designs
4.1Bestimmung von Freundschaften und Messung von Freundschaftsmerkmalen
4.2Untersuchungsdesigns
4.3Datenanalysemethoden
5.Theorien und Modelle
5.1Theorien
5.2 Modelle
Teil 2: Freundschaften unter Kindern und Jugendlichen
Harald Uhlendorff
Freundschaften unter Kindern im Grundschulalter
Rico Hermkes
Zur Synchronisation in Kinderfreundschaftsbeziehungen. Begriffsbestimmung, Bedeutung und Untersuchungsperspektiven
Karin WehnerFreundschaftsbeziehungen von Kindern und Jugendlichen und soziale Unterstützung
Renate Valtin
Soziale Unterstützung contra Selbstverwirklichung. Freundschaftskonzepte von Jugendlichen und Erwachsenen im Ost/West-Vergleich
Teil 3: Untersuchungsmethoden
Christina Schwer
Zur Rekonstruktion von Präkonzeptionen Subjektiver Theorien zum Freundschaftsverständnis von Kindern
Lutz-Michael Alisch und Jürgen W.L. Wagner
Zur Analyse von Freundschaftsprozessen: Observationale Modellierungen

Literatur
Die AutorInnen