Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.04.2004Helle Freude
Es hilft alles nichts: Das Aufklappen dieses Buchs bereitet Verdruß, denn es ist so gebunden, daß man Gewalt anwenden muß, damit es nicht wieder von allein zuklappt - was dazu führt, daß der Buchrücken bald von Runzeln übersät ist und die Seiten des Buchs nun für immer auseinanderklaffen. Vielleicht darf man für zehn Euro nicht mehr verlangen, doch bei einem handlichen Buch, das auch unterwegs benutzbar sein sollte, wiegt der Einwand schwer. Damit aber hat das Nörgeln schon ein Ende. Man wird kaum einen Reiseführer für die Region finden, der für vergleichsweise wenig Geld so viele Informationen bietet. Karin und Ferdinand Fischers Darstellung der zahlreichen Ausflugsziele in der Eifel sind besonders für Familien
attraktiv. Wer es krachend laut (und leider auch teuer) mag, der findet im Phantasialand oder beim Besuch des Nürburgrings die passende Wochenendbeschäftigung; wer eher der traditionellen Form der Freizeitgestaltung zuneigt, findet in den vielen Burgen und Klöstern, auf Wanderwegen oder an den Maaren und Talsperren die entsprechende Umgebung. Alles, was man dazu wissen muß, bietet das Buch auf übersichtliche Weise: Adressen, Öffnungszeiten, Telefonnummern, Eintrittspreise. Ein praktischer Service-Teil mit einem ausführlichen Veranstaltungskalender hilft bei der Terminplanung.
mab
"Die Eifel" von Karin und Ferdinand Fischer. Erschienen in der Reihe: "Freizeit & Spaß". Societäts-Verlag, Frankfurt 2003. 256 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Broschiert, zehn Euro. ISBN 3-7973-0846-9.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main