
FrauenSozialKunde
Wandel und Differenzierung von Lebensformen und Bewußtsein
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
FrauenSozialKunde zu betreiben, bedeutet zweierlei: bisher vernachlässigte Aspekte von Lebensformen und Bewußtsein der Frauen müssen beleuchtet und in der Perspektive einer feministischen Gesellschaftstheorie analysiert werden.Die Autorinnen dieses Bandes zeigen für verschiedenen Lebensbereiche von Frauen auf, wie der Bewegung der Frauen nach wie vor die Starrheit und das Beharrungsvermögen der gesellschaftlichen Strukturen entgegensteht. Sie machen aber auch darauf aufmerksam, daß das faktische Handeln der Frauen emanzipatorische Momente aufweist, die bisher weder in das Alltagsverstän...
FrauenSozialKunde zu betreiben, bedeutet zweierlei: bisher vernachlässigte Aspekte von Lebensformen und Bewußtsein der Frauen müssen beleuchtet und in der Perspektive einer feministischen Gesellschaftstheorie analysiert werden.
Die Autorinnen dieses Bandes zeigen für verschiedenen Lebensbereiche von Frauen auf, wie der Bewegung der Frauen nach wie vor die Starrheit und das Beharrungsvermögen der gesellschaftlichen Strukturen entgegensteht. Sie machen aber auch darauf aufmerksam, daß das faktische Handeln der Frauen emanzipatorische Momente aufweist, die bisher weder in das Alltagsverständnis der Frauen selbst eingehen noch in der Sozialkunde herkömmlicher Art Beachtung fanden. Zugleich geben sie Einblick in die durchaus kontroversen Positionen, von denen aus die feministische Forschung heute die doppelte Vergesellschaftung der Frauen in der Sphäre der Lohnarbeit wie in der 'privaten' Sphäre theoretisch zu fassen versucht.
Die Autorinnen dieses Bandes zeigen für verschiedenen Lebensbereiche von Frauen auf, wie der Bewegung der Frauen nach wie vor die Starrheit und das Beharrungsvermögen der gesellschaftlichen Strukturen entgegensteht. Sie machen aber auch darauf aufmerksam, daß das faktische Handeln der Frauen emanzipatorische Momente aufweist, die bisher weder in das Alltagsverständnis der Frauen selbst eingehen noch in der Sozialkunde herkömmlicher Art Beachtung fanden. Zugleich geben sie Einblick in die durchaus kontroversen Positionen, von denen aus die feministische Forschung heute die doppelte Vergesellschaftung der Frauen in der Sphäre der Lohnarbeit wie in der 'privaten' Sphäre theoretisch zu fassen versucht.