
Frauenbilder in Theodor Fontanes Romanen
Vergleichende Analyse der Romane "Effi Briest" und "Irrungen Wirrungen"
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Meine Arbeit behandelt das Thema Frauenbilder inTheodor Fontanes Romanen . Ich habe dieses Themagewählt, denn ich interessiere mich für solcheProbleme, die in Fontanes Romanen behandelt werden.Mich interessiert hauptsächlich, wie der AutorProbleme wie die Freiheit und den Willen desIndividuums im 19. Jahrhundert darstellt.In FontanesRomanen handelt es sich um die Freiheit derSelbstverwirklichung. Fontane hält die sozialenTraditionen für altmodisch, er hat Mitgefühl mitdenen, die in der Realisierung der Freiheitbeschränkt werden.Eine sehr wichtige Frage ist, warum braucht FontaneFrauenhe...
Meine Arbeit behandelt das Thema Frauenbilder in
Theodor Fontanes Romanen . Ich habe dieses Thema
gewählt, denn ich interessiere mich für solche
Probleme, die in Fontanes Romanen behandelt werden.
Mich interessiert hauptsächlich, wie der Autor
Probleme wie die Freiheit und den Willen des
Individuums im 19. Jahrhundert darstellt.In Fontanes
Romanen handelt es sich um die Freiheit der
Selbstverwirklichung. Fontane hält die sozialen
Traditionen für altmodisch, er hat Mitgefühl mit
denen, die in der Realisierung der Freiheit
beschränkt werden.
Eine sehr wichtige Frage ist, warum braucht Fontane
Frauenhelden, um dieses Selbstverwirklichungsdilemma
zu illustrieren?
Theodor Fontanes Romanen . Ich habe dieses Thema
gewählt, denn ich interessiere mich für solche
Probleme, die in Fontanes Romanen behandelt werden.
Mich interessiert hauptsächlich, wie der Autor
Probleme wie die Freiheit und den Willen des
Individuums im 19. Jahrhundert darstellt.In Fontanes
Romanen handelt es sich um die Freiheit der
Selbstverwirklichung. Fontane hält die sozialen
Traditionen für altmodisch, er hat Mitgefühl mit
denen, die in der Realisierung der Freiheit
beschränkt werden.
Eine sehr wichtige Frage ist, warum braucht Fontane
Frauenhelden, um dieses Selbstverwirklichungsdilemma
zu illustrieren?