Nicht lieferbar

Frauen PORTRAITS de Femmes
Zeitzeuginnen im PAMINA-Raum, Témoignages de femmes dans l`espace PAMINA
Herausgegeben: FemmesPaminaFrauen e.V.; Beu, Barbara;Mitarbeit: Medgenberg, Gabriele
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zehn Frauen - zehn Lebensgeschichten. Zwei Länder - eine Grenze -ein Lesebuch in zwei Sprachen. Deutsche aus Baden und der Pfalz undFranzösinnen aus dem Elsass erzählen Schicksalhaftes und Erfreulicheslinks und rechts des Rheins. Die Interviewerinnen benutzten eineneinheitlichen Fragenkatalog und schrieben damit ein Stück regionaleFrauengeschichte aus der PAMINA-Region. Die Zeitzeuginnen derKriegs- und Nachkriegsgeneration von "hüben und drüben" schildern,wie - in manchmal verblüffender Ähnlichkeit - ihr Leben durcheinandergeriet, wie sie persönlich diese schwierigen Zeiten gemeistert...
Zehn Frauen - zehn Lebensgeschichten. Zwei Länder - eine Grenze -
ein Lesebuch in zwei Sprachen. Deutsche aus Baden und der Pfalz und
Französinnen aus dem Elsass erzählen Schicksalhaftes und Erfreuliches
links und rechts des Rheins. Die Interviewerinnen benutzten einen
einheitlichen Fragenkatalog und schrieben damit ein Stück regionale
Frauengeschichte aus der PAMINA-Region. Die Zeitzeuginnen der
Kriegs- und Nachkriegsgeneration von "hüben und drüben" schildern,
wie - in manchmal verblüffender Ähnlichkeit - ihr Leben durcheinander
geriet, wie sie persönlich diese schwierigen Zeiten gemeistert haben und
was sie heute über ihr Nachbarland denken.
ein Lesebuch in zwei Sprachen. Deutsche aus Baden und der Pfalz und
Französinnen aus dem Elsass erzählen Schicksalhaftes und Erfreuliches
links und rechts des Rheins. Die Interviewerinnen benutzten einen
einheitlichen Fragenkatalog und schrieben damit ein Stück regionale
Frauengeschichte aus der PAMINA-Region. Die Zeitzeuginnen der
Kriegs- und Nachkriegsgeneration von "hüben und drüben" schildern,
wie - in manchmal verblüffender Ähnlichkeit - ihr Leben durcheinander
geriet, wie sie persönlich diese schwierigen Zeiten gemeistert haben und
was sie heute über ihr Nachbarland denken.