
Fraud-Prävention in Kreditinstituten
Ursachenanalyse, Regulierung und praktische Ausgestaltung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kernziel der Arbeit ist dasAufzeigen von Schwierigkeiten und Verbesserungspotenzial in der Prävention vonOccupational Fraud, was nicht nur in Kreditinstituten zu erheblichenfinanziellen Verlusten führen kann und bereits geführt hat. Die Analyse hatgezeigt, dass - auch aufgrund der sehr komplexen Regulierung des Compliance-und Risikomanagements im Finanzsektor - die Umsetzung präventiver Maßnahmeneine große Herausforderung für Kreditinstitute darstellt. Dabei werden nichtnur Anforderungen der staatlichen Regulierung betrachtet, sondern auchbranchenspezifische und branchenübergreifende E...
Kernziel der Arbeit ist dasAufzeigen von Schwierigkeiten und Verbesserungspotenzial in der Prävention vonOccupational Fraud, was nicht nur in Kreditinstituten zu erheblichenfinanziellen Verlusten führen kann und bereits geführt hat. Die Analyse hatgezeigt, dass - auch aufgrund der sehr komplexen Regulierung des Compliance-und Risikomanagements im Finanzsektor - die Umsetzung präventiver Maßnahmeneine große Herausforderung für Kreditinstitute darstellt. Dabei werden nichtnur Anforderungen der staatlichen Regulierung betrachtet, sondern auchbranchenspezifische und branchenübergreifende Empfehlungen integriert.Abgerundet wird die theoretische Analyse durch eine empirische Untersuchung derbankwirtschaftlichen Praxis.